Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 152 Chemnitz, den 10.03.2011

Ausbau der Wittgensdorfer Straße beschlossen

Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Ausbau der Wittgensdorfer Straße im Abschnitt Leipziger Straße bis Bornaer Straße beschlossen. Vorbehaltlich der Bereitstellung von Fördermitteln sollen die Bauarbeiten im Sommer 2011 beginnen.

In der Wittgensdorfer Straße, einer wichtigen Vorrangstraße im Straßennebennetz, erfolgt ein grundhafter Straßenneubau, bei dem durch den Pflasterersatz im Fahrbahnbereich eine spürbare Lärmminderung und eine konsequente Aufteilung des Straßenraumes erreicht werden. Außerdem werden fehlende Gehwegabschnitte ergänzt.

Die Maßnahme wird koordiniert mit den Versorgungsträgern ESC und eins energie in sachsen GmbH & Co. KG realisiert, darunter die Erneuerung/Sanierung der Abwasserkanäle (ESC), die Erneuerung der Trinkwasserleitungen und Umverlegungen im Gasleitungsnetz sowie die Instandsetzung der Straßenbeleuchtung. Für die Maßnahme sind 3,25 Millionen Euro veranschlagt, davon 1,95 Millionen für den Straßenbau.

Der Bauabschnitt erstreckt sich zwischen der Einmündung Leipziger Straße bis vor den Knoten Bornaer Straße über eine Länge von fast 1.400 m. Der Baubereich erstreckt sich auf eine Fläche von ca. 21.000 m2 . Die Fahrbahn wird neu aus Asphalt hergestellt und verfügt über ein Dachgefälle. Die grundhafte Ausbautiefe beträgt 70 cm. Gehwege erhalten einen Betonpflasterbelag. Die Ausbautiefe beträgt 35 cm, in Überfahrten 50 cm. Einfassungen werden mit Borden, straßenseitig in Naturstein, rückseitig in Beton, ausgebildet.

Prinzipiell werden entsprechend der Abschnittbildung zwei Ausbauquerschnitte umgesetzt:

Abschnitt 1: Leipziger Straße bis Waldrand:
Für diesen Abschnitt ist geplant, beidseitig Schutzstreifen für Radfahrer anzulegen. Auf beiden Straßenseiten werden Fußwege und Parkstreifen angelegt.

Abschnitt 2: Waldrand bis Bauende (vor Knoten Bornaer Straße)
In diesem Abschnitt wird beidseitig ein Gehweg angelegt, überwiegend einseitig werden Parkstreifen entstehen.

Die acht ÖPNV-Haltestellen werden auf einen technisch aktuellen Stand gehoben. An vier Haltestellen mit ausreichend vorhandenem Seitenraum werden Fahrgastunterstände errichtet. Fußgängerquerungen werden für seh- und mobilitätseingeschränkte Nutzer ausgerüstet. Die öffentliche Straßenbeleuchtung wird erneuert.

Die geplante Bauzeit beträgt 21 Monate. Im Abschnitt 1 (Leipziger Straße bis Waldrand) kommt es zu einer halbseitigen Sperre mit Ampelregelung. Im Abschnitt 2 (Waldrand bis Bornaer Straße) erfolg eine Vollsperrung für den Durchgangsverkehr.

Die ÖPNV-Versorgung wird im Zeitraum der Vollsperrung über die Einrichtung einer temporären Haltestelle für die Linie 46 als Wendestelle landwärts rechts nach der Einmündung Waldrand mit Verkehrsführung für Hin- und Rückfahrt über die Leipziger / Bornaer Straße sichergestellt.
Der Betrieb der Kleinbus-Linie 76 in die Siedlung Waldrand bleibt unverändert erhalten.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten