Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 153 Chemnitz, den 10.03.2011

SEKo 2020: Entwürfe für Gebietspässe werden diskutiert

Akteurskonferenzen starten in der kommenden Woche

Der Stadtrat hatte im Herbst 2009 das Städtebauliche Entwicklungskonzept (SEKo) - Chemnitz 2020 beschlossen. Danach bestand die Aufgabe, für acht Bereiche gemäß der Stadtgliederung für die von der Stadtverwaltung durchgeführten Einwohnerversammlungen (siehe Kartenübersicht) Entwürfe zu Entwicklungsprogrammen zu erstellen, die der späteren Erarbeitung von Stadtteilkonzepten dienen sollen. Diese Entwürfe stehen nun zur öffentlichen Diskussion.

Die Aufgabe bestand insbesondere darin, die Aussagen des gesamtstädtischen SEKo für die einzelnen Stadtgebiete darzustellen und damit die Lesbarkeit und Transparenz des Konzeptes für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern sowie auf aktuelle Prioritäten der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt hinzuweisen. Die Inhalte wurden in einheitlicher Form als Gebietspässe für die acht Einwohnerversammlungsgebiete aufbereitet. Für Schwerpunktbereiche wurden im Rahmen von „Vertiefungen“ detaillierte Aussagen getroffen.

Der Stadtrat hatte die Verwaltung beauftragt, die Konzepte in ihrer Entwurfsfassung öffentlich vorzustellen und mit der Einwohnerschaft zu diskutieren. Dieser Vorgabe wird durch die öffentliche Auslegung der Entwürfe der Gebietspässe im Technischen Rathaus, 4. Etage im Rahmen einer Ausstellung und gleichzeitiger Veröffentlichung im Internet unter www.chemnitz.de entsprochen. Der Beteiligungsprozess dauert bis zum 31.05.2011. In den nächsten Tagen wird zusätzlich im Internet eine Diskussionsplattform frei geschaltet, die es den Bürgern ermöglicht, sich auch untereinander zu den Themen des SEKo auszutauschen.

Die Verwaltung möchte mit dem Entwurf der Gebietspässe eine Diskussion der Bürger über ihre Stadt und die Schwerpunktsetzungen bei der Entwicklung der kommenden 10 bis15 Jahre anstoßen und nicht einseitig Empfänger von Stellungnahmen sein.

Eine zentrale Rolle im Beteiligungsprozess übernehmen acht öffentliche Akteurskonferenzen, die im Zeitraum vom 15.03. bis 19.05.2011 in den jeweiligen Stadtgebieten durchgeführt werden.

Es wird bewusst die Veranstaltungsform Akteurskonferenz gewählt, um im Rahmen einer konstruktiven Arbeits- und Gesprächsatmosphäre „am runden Tisch“ die Ziele und Maßnahmen der Gebietsentwicklung gemeinsam mit Bürgervertretern und Vertretern unterschiedlicher Institutionen offen zu erörtern. Als Akteure erhalten die im jeweiligen Gebiet aktiven Bürgerinitiativen, Verbände und Vereine, die Quartiersmanagerinnen sowie Ortschaftsräte eine Einladung.

Da diese Akteure im Regelfall bereits seit längerer Zeit in den Gebieten aktiv sind, wirken sie gleichzeitig als Multiplikatoren, so dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Hinweisen in Vorbereitung der Konferenzen auch an diese wenden können.

Zu den Akteurskonferenzen wird auch öffentlich eingeladen, so dass interessierte Bürgerinnen und Bürger als Gäste herzlich willkommen sind. Die Akteurskonferenzen finden zu den nachfolgend benannten Terminen statt.

15.03.2011 Akteurskonferenz Gebiet Mitte
17.03.2011 Akteurskonferenz Gebiet Süd-Ost
07.04.2011 Akteurskonferenz Gebiet Mitte-Ost
13.04.2011 Akteurskonferenz Gebiet Süd
18.04.2011 Akteurskonferenz Gebiet Nord-Ost
10.05.2011 Akteurskonferenz Gebiet West
17.05.2011 Akteurskonferenz Gebiet Nord
19.05.2011 Akteurskonferenz Gebiet Mitte-West

Akteurskonferenz Gebiet Mitte
Termin: Dienstag, den 15. März 2011, 17:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Speisesaal der Annenschule, Annenstraße 23
Themen:

  1. Die Innenstadtentwicklung zwischen Kommerz und Kultur
    - Was sind die wichtigen Impulse für die Zukunft?
  2. Der öffentliche Raum als Spiegel der Gesellschaft
    - Ist die Vernetzung der innerstädtischen Quartiere zu schaffen?
    - Kann ein Straßenraum Aufenthaltsqualität haben?
    - Welche Ziele sind für die Theaterstraße, Brückenstraße und Bahnhofstraße anzustreben?
  3. Die TU – Chemnitz als Katalysator der Stadtentwicklung
    - Was entwickelt sich von der Reichenhainer Straße bis zum Brühl?
    - Wo liegen die Chancen für die Stadtquartiere?

Akteurskonferenz Gebiet Süd-Ost
Termin: Donnerstag, den 17. März 2011, 17:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Speisesaal der Grundschule Harthau, Stöcklstraße 4
Themen:

  1. Qualitätvoll Leben im Chemnitzer Süd-Osten
    - Was sind die wichtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft (Nahversorgung, Schulbezirke, ÖPNV)?
    - Was charakterisiert in der Zukunft die ländliche Siedlungsstruktur?
    - Eigenheimstandorte auf der grünen Wiese - kontra Innenentwicklung?
  2. Landschaftsschutz und Naturerlebnis - ein Thema der Stadtplanung?
    - Schutzgebietsentwicklung (NSG, LSG, Überschwemmungsflächen)
    - Wohnen, wo andere ihre Freizeit erleben

Weitere Informationen zum Seko finden sich unter www.chemnitz.de.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten