Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 155 Chemnitz, den 11.03.2011
Zum Weltwassertag am 22. März
Erreichbarkeit: Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz, Zimmer 428 sowie telefonisch unter 0371/488-5832 und 0371/488-5320.
Durch die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz, Abteilung Infektionsschutz und Umweltmedizin wurden im vergangenen Jahr jeweils rund 800 Trinkwasser- und Badewasserproben entnommen und in Laboratorien analysiert. Wie auch in den Vorjahren wurde wieder festgestellt, dass unser Trinkwasser im öffentlichen Netz in einwandfreien Zustand fließt. In Ausnahmesituationen wie in regenreichen Zeiten oder bei Hochwasser kann es zu kurzzeitigen Abweichungen der vorgegebenen Parameter kommen. Dafür hält der mit dem Gesundheitsamt abgestimmte Maßnahmeplan des örtlichen Wasserversorgers ein mehrstufiges Sicherheitssystem bereit, das sofort aktiviert wird. So ist zu jedem Zeitpunkt eine unbedenkliche Trinkwasserqualität garantiert.
Bei Hausinstallationen kann das Trinkwasser jedoch durch das Leitungsmaterial oder Heizungssystem Veränderungen unterliegen, die zu chemischen und bakteriologischen Grenzwertüberschreitungen führen. Durch regelmäßige Überprüfung und Wartung der Leitungen durch Fachfirmen des Sanitär- und Heizungshandwerkes kann die Trinkwasserqualität verbessert und Abhilfe bei der Beeinträchtigung derselben geschaffen werden.
Die aktuelle Trinkwasserverordnung schreibt zudem eine deutliche Senkung des zulässigen Bleiwertes im Trinkwasser von derzeit 0,025 mg/l auf 0,010 mg/l vor. In Wasserleitungen aus Blei stehendes Trinkwasser kann die Gesundheit gefährden. Es lagert sich Blei in den Knochen ein. Besonders Schwangere müssen geschützt werden, denn bei Ungeborenen, Säuglingen und Kleinkindern kann es bei Blutbildung und Intelligenzentwicklung zu Beeinträchtigungen kommen.
Stadt Chemnitz