Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 156 Chemnitz, den 11.03.2011
„Tag der Begegnungen“ im Bürgerzentrum an der Leipziger Straße 39
Im Programm (Anhang) des Begegnungstages im Bürgerzentrum Leipziger Straße steht ein vielfältiges, buntes Angebot: informative und kreative Aktivitäten, Mitmachspiele, Projektpräsentationen, dazu ein internationales, kulturelles Programm. Mit dabei sind das Ensemble „ELiSE“ Kulturbüro e.V. mit Internationaler Folklore; mit Unterstützung verschiedener Vereine und Gewerbetreibender werden u.a. vorbereitet ein Länder-Quiz und ein Afrika-Puzzle, Glücksrad und verschiedene Kreativangebote, Origami- Faltkunst in Form einer Ausstellung sowie auch zum selbst Ausprobieren ein.
Die Ausstellung „(D)kein Kommentar! Wie nimmst Du Rechtsextremismus in Deinem Alltag war? und ein Workshop unter dem Titel „In den Blick genommen“ wird mit Unterstützung vom Verein Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. organisiert.
Natürlich steht an diesem Tag auch wieder leckere internationale Küche im Angebot des Bürgerzentrums mit verschiedenen Leckereien und kulinarischer Verkostung. Das Integrationsprojekt der Neuen Arbeit Chemnitz wird sich vorstellen, die hauseigene Internationale Bibliothek ist geöffnet und lädt ebenso zum Stöbern und Verweilen ein und bei Gesprächen am Samowar lassen sich ganz sicher auch neue Kontakte knüpfen.
Annett Illert, Quartiersmanagement die Soziale Stadt: „Das Bürgerzentrum will sich an diesem Tag ganz besonders dem Grundgedanken der Demokratie, Toleranz und Akzeptanz widmen. Begegnungstage wie der internationale Antirassismustag erlangen immer stärkere Bedeutung, bieten sie doch eine tolle Kommunikationsplattform für den internationalen Austausch. Und auf diese Weise können sich nicht nur Kulturen, sondern auch Nachbarn ein Stück näher kommen. Wir laden sehr herzlich ein, am 21. März dabei zu sein! Übrigens legt das Bürgerzentrum auch außerhalb solcher Begegnungstage einen großen Wert auf interkulturelle Zusammenarbeit.“
Präsentierende Vereine und mitwirkende Partner:
» Neue Arbeit Chemnitz e.V. „Integrationsprojekt für Aussiedler und MigrantInnen“
» Quartiermanagement „Die soziale Stadt“
» Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V.
» Internationales Engagement in Chemnitz e.V.
» Verein der Angolaner in Chemnitz e.V.
» Afroshop Kiese Ngango Ngango
» „ELiSE“ Kulturbüro e.V.
» Eik Langschwager (Origamifaltkunst)
Kontakt: Annett Illert, Quartiermanagement „Die soziale Stadt“, Ruf 0371/ 33 50 520, E-Mail oder buelei3@web.de
Das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 ist geöffnet: dienstags 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr. Informationen im Netz: www.buelei3.de
Stadt Chemnitz