Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 162 Chemnitz, den 14.03.2011

Chemnitz bald im bunten Frühlingskleid

Gärtner des Grünflächenamtes bereiten die Frühjahrsbepflanzung vor

Chemnitz zeigt sich bald im bunten Frühlingskleid: Insgesamt 13.700 Stiefmütterchen werden im Frühjahr 2011 durch die Gärtner des Grünflächenamtes der Stadt gepflanzt. Ein großer Teil der Pflanzen blüht dann zusammen mit 5.480 Narzissen im Park am Roten Turm.
Gesteckt wurden die Blumenzwiebeln bereits im Herbst vergangenen Jahres. Zu finden sind die Pflanzen auf den Beeten im Stadtzentrum wie im Park am Roten Turm sowie auf dem Schlossplatz. Insgesamt blüht es in Chemnitz als Wechselbepflanzung zwischen Frühjahr und Sommer auf 875 m² Beetflächen.

Hinweis zum Start der Bepflanzung: Abhängig von der Witterung beginnt die Bepflanzung durch die Gärtner des Grünflächenamtes Ende März 2011 – zum konkreten Start informiert die Pressestelle zeitnah mit der Einladung zum Fototermin vor Ort.

Über 94.100 Blumenzwiebeln haben Mitarbeiter des Grünflächenamtes außerdem im Herbst 2010 im Stadtgebiet von Chemnitz gesteckt. Auf diese Weise ist bestens dafür vorgesorgt, dass die zu erwartende Blütenpracht nun im Frühling bald einen besonders schönen und bunten „Farbtupfer“ im Stadtbild hinterlässt – und das mit gärtnerisch verhältnismäßig geringem Aufwand. Folgende Arten werden erblühen: 81.200 Stück Narzissen, 10.000 Stück Märzenbecher, 1.200 Stück Krokusse, 1.000 Stück Winterlinge, 600 Stück Hyazinthen und 100 Stück Kaiserkronen.

Was Blumenzwiebeln betrifft, so ist neben ihrer schließlich sehr ansehnlichen und schönen Wirkung nicht zuletzt auch von Vorteil, dass Blumenzwiebelnn im Gegensatz zur Wechselbepflanzung im Boden verbleiben und durch Verwilderung eine weitere Vermehrung stattfindet. Die dafür ausgewählten Rasenflächen befinden sich in Chemnitz vorwiegend an Eingangsstraßen und zentralen Plätzen. In etwa drei Wochen sind diese jetzt noch versteckten Frühlingsboten für jedermann sichtbar.

Kosten: Für die im Frühling 2011 zu pflanzenden Stiefmütterchen werden 3.600 Euro investiert, für die bereits im Herbst 2010 gestecken Blumenzwiebeln standen 13.088 Euro zur Verfügung.

Das Grünflächenamt wird dem Stadtrat in diesem Jahr ein Konzept zu den Frühjahrsblühern vorlegen, um damit aufzuzeigen, wie verstärkt mit minimalem Aufwand – eben zum Beispiel auch durch Verwilderung - im Frühjahr Farbe in die Stadt kommt. Viele dieser Flächen sind schon ein in jedem Frühling besonderer Schmuck und Anziehungspunkt (auch für Fotografen), zum Beispiel die Krokuswiesen im Schillerplatz oder im Park am Roten Turm oder die Narzissenwiesen im Schönherrpark.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten