Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 190 Chemnitz, den 30.03.2011
Wege am Wasserschloss Klaffenbach werden instand gesetzt
Die durch das Hochwasser im August vergangenen Jahres zerstörten Parkwege konnten im Herbst 2010 durch die Stadt Chemnitz zunächst in Eigenleistung nur notdürftig repariert werden. Zugleich erfolgten aber noch in 2010 die Planung, Ausschreibung und Vergabe der erforderlichen Leistungen für einen stabilen und damit dauerhaften Ausbau der betroffenen Wegeabschnitte im Bereich Festwiese.
Zur Baumaßnahme: Der durch Hochwasser bereits mehrfach stark geschädigte Wegeabschnitt an der Westseite der Umfassungsmauer des Wasserschlosses wird mit einer der Nähe des historischen Ensembles angemessenen Wegedecke aus Natursteinpflaster befestigt. Damit sollen auch erneute Ausspülungen dauerhaft ausgeschlossen werden. Der auch als Verbindungsweg stärker genutzte Weg am Mühlgraben wird im Bereich zwischen Schlauchwehr und Brücke am Golfplatz hingegen mit einer Pflasterdecke aus Betonstein befestigt. Der Weg entlang der Würschnitz wird wie bisher in Form einer sogenannten wassergebundenen Decke - umgangssprachlich auch Schotterweg - hergestellt. Hier ist zurzeit ein höherwertiger Ausbau nicht sinnvoll, da durch weitere vorgesehene Dammbaumaßnahmen zum Hochwasserschutz an der Würschnitz durch die Landestalsperrenverwaltung dieser Weg im Baustellenbereich liegen wird und erst nach Abschluss dieser Bauleistungen durch die LTV entsprechend durch die Stadt /Grünflächenamt ausgebaut werden kann.
Die angrenzenden Grünbereiche werden mit dem Abschluss der Baumaßnahme des Grünflächenamtes höhenmäßig angeglichen und wieder hergestellt.
Planung und Bauüberwachung erfolgt vom dem Chemnitzer Landschaftsarchitekturbüro Rentsch und Tschersich. Mit der Bauausführung ist das ortsansässige Unternehmen Tiefbau Böhm aus Klaffenbach beauftragt.
Für die genannten Teilbereiche entstehen für die Planungs- und Bauleistungen einschließlich der Wiederherstellung der angrenzenden Vegetationsflächen Kosten von rund 73.000 Euro, die bereits mit Beginn des Vergabeverfahrens im Haushaltsjahr 2010 in den Haushalt des Grünflächenamtes eingestellt wurden.
Stadt Chemnitz