Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 201 Chemnitz, den 04.04.2011

Baumholzstück soll meistbietend verkauft werden - Blickfang und Sitzgelegenheit im Garten oder auch Brennholzvorrat

Grünflächenamt bittet um Zusendung von Angeboten bis zum 21. April, 10 Uhr

Noch bis zum 26. April macht das vom Grünflächenamt der Stadt mit einem auf der Verkehrsinsel an der Bahnhofstraße platzierten großen Baumholzstück (Foto) die Chemnitzer auf das Internationale Jahr der Wälder 2011 aufmerksam und will damit anregen, sich wieder einmal näher mit dem Wald zu befassen. Extra und deutlich lesbar auf den Stamm aufgedruckt wurde dazu übrigens auch die Homepage www.wald2011.de.
Im Anschluss an die Aktion (PM 170 vom 18.03.2011) soll der Baumstamm - teils Rohholz direkt aus dem Wald, teils bereits ein Holzbalken - meistbietend verkauft werden.

Informationen zur Beteiligung per Angebot: Das Grünflächenamt bittet Interessenten, ihr Gebot bitte bis Donnerstag, 21. April 2011, 10 Uhr, in einem verschlossenen Briefumschlag mitzuteilen - gerichtet an die Adresse Stadt Chemnitz, Grünflächenamt, Annaberger Straße 89, 09120 Chemnitz. Zusätzlich erforderliche Angaben sind die vollständige Adresse des Interessenten und eine Telefonnummer zur Benachrichtigung. (Hinweis: Die für die Beteiligung an der Aktion abgegebenen Gebote mit Anschrift und Telefonnummer werden nach Beendigung der Aktion vernichtet.) Das preisliche Mindestgebot für das Baumholzstück beträgt 199 Euro. Die Öffnung der Gebote erfolgt am 21. April 2011 ab 11 Uhr in den Räumen des Grünflächenamtes der Stadt Chemnitz im Technischen Rathaus.
Sollte das Höchstgebot mehr als einmal abgegeben worden sein, entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Bieter mit dem höchsten Gebot oder der Gewinner bei Losentscheid wird umgehend telefonisch informiert.
Wird das Mindestgebot von 199 Euro nicht erzielt, wird das Baumholzstück als Sitzgelegenheit im Zeisigwald aufgestellt.

Informationen zu Baumstamm und Wald: Geeignet ist das Baumholzstück – ein Unikat mit einem Volumen von ca. 1,25 m³ - zum Beispiel als Blickfang und/oder Sitzgelegenheit im Garten. Die gleiche Holzmenge wird durch alle Bäume im Kommunalwald der Stadt Chemnitz während der Vegetationsperiode (etwa von der 17. bis zur 40. Kalenderwoche) innerhalb von 21 Minuten und 31 Sekunden erzeugt; „nebenbei“ entsteht noch Sauerstoff. Holz hat unter den nachwachsenden Rohstoffen die höchste Energiedichte, deshalb könnte das Baumholzstück auch als Brennholzvorrat für den nächsten Winter erworben und zur Wärmegewinnung genutzt werden. Der Energiegehalt von 1 m³ lufttrockenem Buchenholz (Wassergehalt 15 %) beträgt ca. 2.700 kWh, was dem Energiegehalt von 270 l Heizöl entspricht.
Jeder der über 240.000 Chemnitzer hat natürlich seine eigenen Vorstellungen von Wald und deshalb ist den Initiatoren der Baumholzstück-Aktion vor allem auch eine Botschaft besonders wichtig: Auf jeden Einwohner entfällt im Stadtkreis Chemnitz rein rechnerisch nur eine Waldfläche von 11,50 Meter mal 11,50 Meter – daraus ergibt sich die Frage: Was also ist Wald und was soll Wald in der Zukunft sein? - Ist es ein unberührter Lebensraum für scheue Tiere und seltene Pflanzen oder ist es zugleich auch eine kostenlose, 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr geöffnete Freizeit und Erholungsanlage? – Vor allem ist der Wald eine Einrichtung der Natur, in der die Natur für den Menschen das Holz immer wieder neu entstehen und wachsen lässt – und dies seit Anbeginn des Bestehens vom Wald als Universal-Roh- und Brennstoff.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten