Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 213 Chemnitz, den 07.04.2011
Lösungen für Schulstandorte: Chemnitzer Schulmodell und Sprachheilschule ziehen um – Neubau der Körperbehindertenschule beschlossen
Chemnitzer Schulmodell
Der dauerhafte Umzug des CSM an die Stollberger Straße wird durch die Bildung eines gemeinsamen Sprachheilzentrums möglich. Bis zur Nutzung der Gebäude durch das CSM sind umfangreiche Baumaßnahmen vorgesehen, die in die Haushaltsplanung für das kommende Jahr mit aufgenommen werden. So werden Dach und Fassade saniert, Sanitäranlagen und Elektrik erneuert sowie umfangreiche Barrierefreiheit geschaffen. Zudem sollen in einem Erweiterungsbau auch zehn zusätzliche Räume entstehen, so dass danach 40 Unterrichtsräume zur Verfügung stehen werden.
Das CSM wurde 1990 als eine kommunale Schule mit besonderem pädagogischem Konzept gegründet. Vor dem Hintergrund der baulichen Situation am Standort Charlottenstraße 52 und am Auslagerungsstandort Philippstraße 20 für den Fachunterricht sowie dem Fehlen der Raumkapazität für den Aufbau der Zweizügigkeit wurde 2007 durch den Stadtrat die Entscheidung zum Neubau für das CSM auf einem Teilstück der Fläche Heinrich-Schütz-Straße getroffen. Der von der Stadt Chemnitz bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) gestellte Fördermittelantrag für das gesamte Neubauvorhaben wurde jedoch im Jahr 2010 nicht bewilligt. Zudem fehlt die Aussicht auf die Bewilligung von Fördermitteln für einen separaten Neubau des CSM. Auf dieser Grundlage wurden Alternativstandorte für die Verlagerung des CSM an einen anderen Schulstandort untersucht.
Chemnitzer Sprachheilzentrum entsteht
Die geplante Verlagerung des Grundschulteils der Sprachheilschule (derzeit Stollberger Straße 25) in das Objekt Arno-Schreiter-Str. 1/3, 09123 Chemnitz wird bereits mit Beginn des Schuljahres 2011/12 und somit ein Jahr früher als geplant erfolgen. Die Sprachheilschule „Ernst Busch“ befindet sich bereits an diesem Standort. Damit entsteht dort das bereits mit dem Entwicklungs- und Konsolidierungskonzept beschlossene Sprachheilzentrum. Die Schulen führen dann den Namen „Chemnitzer Sprachheilzentrum“.
Neubau Körperbehindertenschule
Auch im Hinblick auf den Standort des Sonderpädagogischen Förderzentrums Chemnitzer Körperbehindertenschule, die Ganztagsbetreuung sowie das Heim für körper- und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche zeichnet sich ebenfalls eine Lösung ab. Damit hält der Stadtrat am Neubau auf der Heinrich-Schütz-Straße fest. Der Bescheid über die Fördermittel für dieses Vorhaben ist in diesem Herbst zu erwarten. Aufgrund der Bedeutung der Einrichtung für die gesamte Region Chemnitz hatten Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und die Landräte des Regionalkonvents Kultusminister Roland Wöller per Brief gebeten, dass der Freistaat das nun eingereichte Konzept entsprechend tatkräftig unterstützt.
Stadt Chemnitz