Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 228 Chemnitz, den 13.04.2011
Chemnitzer Projektpartner erforschen Jugendbeteiligung in der Partnerstadt Manchester
Marianne Tenhündfeld, Jugendsozialarbeiterin im Don Bosco Haus Chemnitz, informierte sich insbesondere über die Sozialarbeit an der englischen Partnerschule. Gemeinsam mit dem Youth Service der Stadt Manchester stimmte sie das Programm für das erfolgreich bewilligte Folgeprojekt ab. So werden vom 29. Mai bis 5. Juni 16 Jugendliche aus Manchester in Chemnitz weilen und gemeinsam mit den jungen Menschen des Don Bosco Hauses und der Georg-Weerth-Mittelschule multikulturelles Lernen erleben. Zudem sollen zwischen den englischen und deutschen Schülerinnen und Schülern regelmäßige Kontakte via Skype initiiert werden. Um ein Kennen lernen der involvierten Jugendlichen zu ermöglichen, findet am heutigen Mittwoch um 14.30 Uhr eine Videokonferenz an der Technischen Universität Chemnitz statt.
Stadtteilmanagerin des Sonnenbergs, Elke Koch, und die Vorsitzende des Vereins Sonnenberg Sozial, Silke Strobelt, erfuhren im Regeneration Team die Probleme und den Umbau von dem Stadtteil Ost. Ein zusätzlicher Besuch im Stadtteilzentrum Grange veranschaulichte die Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Komplettiert wurde die Gruppe durch die Mitarbeiterin der EU-Stelle der Stadt Chemnitz, Katja Schneider, der die Projektkoordination obliegt, und durch den Leiter der Jugendinitiative „europa in chemnitz“, Florian Melcher, der die englischen Jugendlichen ganz besonders beteiligte. In je einer Unterrichtsstunde an der St. Matthew’s RC High School sowie an der Manchester Academy puzzelten die jungen Menschen eine Karte von Europa und spielten Scrabble mit europäischen Begriffen.
Um das Förderprogramm der Europäischen Union „COMENIUS-Regio“ vorzustellen, findet am 11. Mai in der Europawoche eine Informationsveranstaltung von 15 bis 18 Uhr im Chemnitzer Rathaus statt. Interessenten erhalten einen Einblick in das Projekt „Jugend beteiligen“ sowie in ein weiteres Projekt der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Chemnitz und dem Gymnasium Einsiedel. Ziel der Organisatoren der EU-Stelle der Stadt Chemnitz und der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Chemnitz ist es weitere COMENIUS-Regio-Projekte zu initiieren. Interessenten aller Schulformen sowie Nichtregierungsorganisationen sind dazu herzlich eingeladen und melden sich bitte in der EU-Stelle an.
Kontakt: Katja Schneider, EU-Stelle im Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz,
Ruf 0371/488-1527, E-Mail: katja.schneider@stadt-chemnitz.de.
Stadt Chemnitz