Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 275 Chemnitz, den 29.04.2011

Wanderausstellung zeigt Brückenbauer für Integration in Sachsen - Start der Bildungsoffensive Chemnitz

Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung „Wir in Sachsen – Vielfalt – Unternehmergeist – Erfolg“ - Termin: 5. Mai, 14 Uhr

Zum offiziellen Start der von der Ausländerbeauftragten der Stadt Chemnitz initiierten Bildungsoffensive Chemnitz und zur Eröffnung der Wanderausstellung „Wir sind Sachsen – Vielfalt – Unternehmergeist - Erfolg“, ein Projekt des XENOS Bundesprogramms „Integration und Vielfalt“, laden Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß und die IQ Unternehmensberatungs GmbH für Donnerstag, 5. Mai 2011, 14 Uhr, in das Gebäude der Landesdirektion Chemnitz (Altchemnitzer Straße 41 in 09120 Chemnitz) ein.
Zur Bildungsoffensive Chemnitz hat die Ausländerbeauftragte gemeinsam mit den Partnern Arbeitsagentur und Jobcenter sowie verschiedenen Bildungsträgern in Chemnitz einen Runden Tisch einberufen. Unterstützt wird das unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin stehende Projekt vom Sächsischen Ausländerbeauftragten und den Sächsischen Ministerien für Soziales und für Kultus.

Die Ausstellung, mit der über Menschen mit Migrationshintergrund informiert wird, die bereits erfolgreich in die Selbständigkeit gestartet sind und damit als „Brückenbauer“ für Integration in Sachsen werben, steht unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie der Stadtoberhäupter von Chemnitz, Leipzig und Dresden. Gezeigt wird die Ausstellung in Chemnitz bis zum 20. Mai, anschließend ab 23. Mai in Leipzig. Informationen zur Ausstellung im Netz unter www.wisisax.de sowie unter Ruf 0371/ 520 29 07 bei der IQ Unternehmensberatung.

Etelka Kobuß: „Mit der Bildungsoffensive Chemnitz wollen alle am Projekt beteiligten Partner und Unterstützer für jugendliche Flüchtlinge, die ohne gesicherten Aufenthalt in Chemnitz leben, Perspektiven zur beruflichen Bildung schaffen. Dieser Personenkreis besitzt gegenwärtig aufgrund seiner aufenthaltsrechtlichen Situation nur wenige Möglichkeiten, eine berufliche Ausbildung absolvieren. Trotz dieser Schwierigkeiten startet die Bildungsoffensive Chemnitz mit dem Ziel, zeitnah eine Lösung für die in Chemnitz lebenden Jugendlichen zu finden.“ Mit der Initiative, so die Ausländerbeauftragte, soll ein Beitrag zur Verbesserung der Situation der hier lebenden ausländischen Jugendlichen im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung geleistet werden. Im Zentrum des Projektes stehen die Vernetzung von Akteuren der Bildungsarbeit, die Bündelung vorhandener Ressourcen, die Entwicklung und Initiierung spezieller Angebote sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Unterstützung zugesagt bei der Realisierung des Vorhabens haben der Sächsische Ausländerbeauftragte Dr. Martin Gillo und die Chemnitzer Sozialbürgermeisterin Heidemarie Lüth. Beteiligt am Projekt sind weiterhin: IQ Unternehmensberatungs GmbH, Sächsische Bildungsagentur, FORTIS Akademie, SWA Weiterbildungs Akademie Sachsen GmbH, AG In- und Ausländer e.V., Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e.V. sowie weitere Initiativen, Organisationen, Verwaltungsorgane und Einzelpersonen. Bildungsoffensive und Integrationsfond wurden ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz.

Kontakt: Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz, Ruf 0371 / 488-5047, auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten