Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 285 Chemnitz, den 02.05.2011

Festakt 175 Jahre Technische Universität Chemnitz – Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gratuliert zum Jubiläum

OB Barbara Ludwig: TU Chemnitz ist wertvollste Gründung der Stadt, Fundament und Motor für Renaissance von Chemnitz als moderne Industrieregion

Mit einem Festakt und zahlreichen Ehrengästen, zu denen der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich gehört, wird im Chemnitzer Opernhaus heute Nachmittag ein bedeutendes Jubiläum gewürdigt: 175 Jahre Technische Universität Chemnitz. Mit einem an den Festakt anschließenden Bürgerfest auf dem Theaterplatz beginnt die Festwoche zum Jubiläum der 1836 als “Königliche Gewerbschule Chemnitz” gegründeten Technischen Universität Chemnitz (www.tu-chemnitz.de/zu/175jahre).

Die Glückwünsche der Stadt Chemnitz und der Chemnitzer Bürgerschaft überbringt zum Festakt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig. “Ich gratuliere für die Chemnitzer Bürgerschaft und ganz persönlich unserer Universität zum Geburtstag. Und ich gratuliere unserer Stadt zu dieser Universität. Sie ist unsere wertvollste Gründung“, betonte die Oberbürgermeisterin in ihrem an TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Magnifizenzen und Spektabilitäten, Professoren und Freunde der Universität gerichteten Gratulationsworten und erinnerte im Zeichen dieser 175 Jahre „Neugier, Lernen, Erfindergeist, Ausprobieren, Infragestellen, Nachdenklichkeit, Beständigkeit und Umbrüche, Wissen, Gewissheiten und Kreativität“ daran, dass es die klügste Erfindung des Menschen ist, das Wissen vorangegangener Generationen an die nächste Generation weiterzugeben und Institutionen zu schaffen, die Weiterdenken und Forschen begründen.
Chemnitz, so Barbara Ludwig, ist wieder auf dem Weg zur viel geachteten Industrie- und Technologiestadt, und die Voraussetzung für eine robuste, starke Wirtschaft sind heute stabile Netzwerke aus Bildung, Forschung und Unternehmerschaft. „Diese Verbindungen waren und sind für Chemnitz existenziell. Und genau diese Verbindungen zu knüpfen, beständig zu machen ist eine herausragende Kompetenz der TU Chemnitz. Die wertvollste Gründung der Stadt – unsere Universität – war nach 1990 Fundament und Motor zugleich für die Renaissance von Chemnitz als moderne Industrieregion.“

Die Bedeutung der Technischen Universität für Chemnitz, so die Oberbürgermeisterin, liegt auch in ihrem Engagement, Wissenschaft in den Alltag der Menschen zu bringen. In diesem Zusammenhang erinnerte Barbara Ludwig an die im vergangenen Jahr von TU, Stadt Chemnitz und vielen weiteren Partnern gemeinsam vorgelegte starke Bewerbung zum Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2011“. Barbara Ludwig: „Und der Wissensdurst ist keineswegs gestillt. Ganz im Gegenteil: Chemnitz feiert 2011 sein Jahr der Wissenschaft. Mit den vielen Projektpartnern haben wir ein Programm erstellt, das ein Jahr lang die Wissenschaft in den Mittelpunkt stellt. So tauchen wir ein in die Welt des Wissens, laden ein zum gemeinsamen Erfahren und Staunen.“

Auf Fragen der aktuellen Entwicklung der Universität eingehend, betonte die Oberbürgermeisterin, dass der Freistaat Sachsen viel in seine Hochschulen und Universitäten investiert hat und dies auch für die Technische Universität Chemnitz gelte.
Barbara Ludwig: „Und ich bin froh, dass diese Zukunftsinvestitionen weitergehen. Das Projekt Zentralbibliothek in der ehemaligen Aktienspinnerei, in Sichtweite des ehrwürdigen Universitätsgebäudes, setzt für die Universität und damit für die Stadt eine kluge, starke Botschaft.“

Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz:
Anlässlich des 175. Geburtstages der TU tragen sich Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes und Kanzler Dr. Eberhard Alles für die Technische Universität Chemnitz sowie der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz ein.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten