Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 298 Chemnitz, den 05.05.2011

Vivarium im Tierpark wird saniert und erweitert

Einrichtung ab 16. Mai für Besucher geschlossen – Arbeiten werden im Spätsommer beendet - Tierparkförderverein finanziert neue Schauanlage für Riesensalamander und Schlammteufel

Das Vivarium des Chemnitzer Tierparks wird in den kommenden Monaten saniert und erweitert, und bleibt deshalb ab dem 16. Mai für Besucher geschlossen. Die Tiere befinden sich während der Arbeiten in für die Öffentlichkeit unzugänglichen Zuchträumen. Vor allem die Klima- und Lüftungstechnik des Spezialhauses für Amphibien bedarf nach 16 Jahren Dauerbetrieb einer Erneuerung. Im Zuge der Bauarbeiten sollen Teile des Gebäudes saniert werden. Zudem entsteht eine vom Tierparkförderverein finanzierte neue Schauanlage, in dem künftig die Riesensalamander und Schlammteufel zu sehen sind. Letztere erreichen bis zu 70 Zentimeter Länge und können bis zu 2,5 Kilogramm wiegen. Noch imposanter sind die Chinesischen Riesensalamander, die größten Amphibien der Welt können 20 Kilo schwer und bis zu 1,5 Meter lang werden.

Neben „Riesen-Amphibien“ wie auch der massigen Agakröte, offenbart das Vivarium überdies Blicke auf winzig kleine wechselwarme Tiere, wie die in freier Natur hochgiftigen Baumsteiger. Das Amphibienhaus, das 1996 eröffnet wurde, ist eine Besonderheit des Chemnitzer Tierparks und aufgrund seiner Vielfalt auch einzigartig in der europäischen Zoowelt. Etwa 50 Amphibienarten - darunter auch bedrohte - werden hier in unterschiedlich temperierten Räumen gehalten und gezüchtet. Durch Zuchten auch äußerst seltener Amphibien, darunter das Axolotl, der Rote Tomatenfrosch sowie der Chinesische Riesensalamander, trägt der Tiergarten schon seit längerem zum Artenschutz bei und erwarb sich so in internationalen Fachkreisen Anerkennung und Beachtung.

Nach Bauende im Spätsommer können Besucher wieder einen Gang durch die Ausstellungsräume unternehmen. Dann stehen statt bisher drei, nun vier Räume mit Aquarien, Terrarien und Zuchtbecken bereit. Jedes Terrarium ist wie gewohnt mit einem Artenschild versehen, das Auskunft über die Herkunft der Spezies gibt und einige interessante biologische Fakten nennt.

Gesamtkosten Vivarium: 248.000 Euro.
Kosten Schauanlage: 75.000 Euro (55.000 Euro davon werden durch den Tierparkförderverein aufgebracht).

www.tierpark-chemnitz.de

Öffnungszeiten des Tierparks:
09:00-19:00 Uhr, letzter Einlass 18:00 Uhr

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten