Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 301 Chemnitz, den 06.05.2011
Jahr der Wissenschaft: Am 11. Mai öffnet sich der „Bücherschrank für alle Chemnitzer“
Der „Bücherschrank für Chemnitz“ funktioniert wie eine Tauschbörse. Es können Bücher in den Schrank gestellt und ebenso entnommen werden, wobei dies alles kostenlos ist. Ob Krimi, Abenteuer, Kinderbuch oder Fachbuch, der Schrank soll vom vielfältigen „Bücher-Transfer“ leben. Er soll ein freier Ort des Austauschs und Dialogs sowie ein Treffpunkt für alle Literaturfreundinnen und –freunde sein. Gern können Bürgerinnen und Bürger schon zur Eröffnung Bücher mitbringen.
Die Idee für das Projekt stammt von der Chemnitzerin Gabriele Einmahl. Sie hatte den „Bücherschrank für Chemnitz“ bereits als Vorschlag für die Bewerbung zum Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2010“ eingebracht.
Die Betreuung des Bücherschranks erfolgt durch Gabriele Einmahl sowie weitere ehrenamtliche Bücherschrankpatinnen und -paten. Die Aktion soll zunächst den ganzen Sommer über bis September laufen. Jedoch ist es erklärtes Ziel, den Bücherschrank auch darüber hinaus zu erhalten. Dazu werden weiterhin interessierte Chemnitzerinnen und Chemnitzer gesucht, die sich als Bücherschrankpatinnen und –paten einbringen möchten.
Dr. Urs Luczak, Leiter des Wissenschaftsbüros der Stadt Chemnitz, wird die
Eröffnung moderieren: „Der Bücherschrank verkörpert wunderbar die Idee hinter
dem Jahr der Wissenschaft. Eine Chemnitzerin hat eine Idee, die andere
Bürgerinnen und Bürger der Stadt über die gemeinsame Neugier und das
Interesse an Bildung, Literatur und neuen Erfahrungen zusammenbringt.
Ich freue mich schon sehr auf die Eröffnung und lade alle Lesebegeisterten
und jene die es werden wollen herzlich ein.“
Kontakt:
Dr. Urs Luczak, Stadt Chemnitz, Wissenschaftsbüro,
Rathaus Markt 1, 09111 Chemnitz
Ruf 0371 / 488–1555
Fax 0371 / 488–1594
E-Mail: wissenschaft@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz