Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 324 Chemnitz, den 13.05.2011

Partner des Unterstützungsnetzwerkes Pflege_C treffen sich zur 5. Fachkonferenz

Zu ihrer 5. Fachkonferenz treffen sich am Mittwoch, 18. Mai, 14 Uhr, die Partner des Unterstützungsnetzwerkes Pflege_C. Die turnusgemäß veranstaltete Konferenz findet im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses statt. Mit der Wahl des Veranstaltungsortes soll die Bedeutung des Themas Pflege und seiner Chemnitzer Akteure für die Stadt hervorgehoben werden.
Die Vertreter der Medien und ebenso interessiertes Fachpublikum sind eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen.

Thematisch wird diesmal eine „heißes Eisen“ angefasst: “Wer pflegt uns morgen? Der Fachkräftemangel im Pflegesektor“. Steigender Fachkräftebedarf, Fragen der Attraktivität des Pflegeberufs, Mindestlohn und vor allem die Frage, wie langfristig und vor Ort hier Lösungen gefunden werden können sollen im Mittelpunkt der Diskussionen stehen.
Bürgermeisterin Heidemarie Lüth betont: „Ich bin froh, dass wir die Agentur für Arbeit als Partner im Netzwerk gewinnen konnten. Nur in dem Dreiklang Arbeitsagentur, Pflegedienstleister und Kommune können wir hier weiter kommen. Das Berufsbild Pflege muss durch einen Imagewandel deutlich an Attraktivität gewinnen. Damit können wir gute berufliche Perspektiven für mehr junge Leute aus Chemnitz bieten.“

Auf der Tagesordnung der 5. Fachkonferenz stehen, neben aktuellen Informationen aus dem Netzwerk, drei Vorträge, die thematisch zur Situation der Fachkräfte in Altenpflegeeinrichtungen hinleiten sollen:
Prof. Dr. Jürgen Wegge von der TU Dresden wird zur Thematik referieren, was Arbeitgeber und Führungskräfte über altersgemischte Teams und altersgerechte Teamführung wissen sollten, um die Potenziale älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu nutzen bzw. zu erhalten. Wie es mit dem Image der Altenpflege steht, wird Sebastian Thieswald aus der Sicht als Einrichtungsleiter von SenVital darlegen. Welchen Beitrag die schulische und berufliche Ausbildung zur Verbesserung der Fachkräftesituation in den Pflegeberufen leisten kann, werden Alexander Schott, Schulleiter der Berufsfachschule für Altenpflege und Ergotherapie des DEB Sachsen e.V. und Nicole Portsmann, Praxisanleiterin der HeimgGmbH erläutern. Moderiert wird die Veranstaltung vom Leiter de Chemnitzer Sozialamtes, Andreas Ehrlich.
Informationen zum Hintergrund: Das “Unterstützungsnetzwerk Pflege C” wurde am 01. Juli 2009 in den damals drei sächsischen Modellregionen Chemnitz, Görlitz und Nordsachen gestartet. In Chemnitz wurde die bis zum 31. März 2010 reichende Modellphase in Kooperation von Stadt Chemnitz/Sozialamt und den Pflegekassen (AOK Plus, Barmer GEK, DAK, IKK Klassik, KKH - Allianz, Knappschaft) getragen. Die Entscheidung für das „Unterstützungsnetzwerk Pflege C“ als sächsische Alternative zu den Pflegestützpunkten wurde im vergangenen Jahr auf Landesebene getroffen mit dem Ziel, eine möglichst weit reichende und strukturierte Verknüpfung aller im Bereich der Pflege, Versorgung, Betreuung und Beratung von Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeitenden Partner zu erreichen und dabei vor allem konkrete sozialräumliche Netzwerke zu bilden. Schwerpunkt soll einmal mehr die wohnortnahe Unterstützung von Ratsuchenden und deren Angehörigen sein. Das „Unterstützungsnetzwerk Pflege C“ bietet trägerneutrale Auskünfte und Informationen zu möglichen Leistungen, Trägern und Diensten. Auch nach Abschluss der Modellphase wollen die drei Modellregionen Chemnitz, Görlitz und Nordsachen weiter voneinander partizipieren.

Informationen im Netz: www.chemnitz.de > Soziales & Gesundheit > Soziales > Pflege

Anlaufstellen des „Unterstützungsnetzwerkes Pflege_C“:
Stadt Chemnitz, Sozialamt: Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz
Ruf 0371/488-5555, E-Mail pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de

Barmer GEK: Augustusburger Straße 189, 09127 Chemnitz, Carolastraße 3, 09111 Chemnitz
Ruf 018500201171, Ruf 0371/750120, E-Mail chemnitz@barmer-gek.de

AOK PLUS: Dittesstraße 15, 09126 Chemnitz, Kaufmannstraße 20, 09117 Chemnitz,
Müllerstraße 41, 09113 Chemnitz, Wladimir-Sagorski-Straße 24, 09122 Chemnitz
Ruf 01802471000, E-Mail service@plus.aok.de

Knappschaft: Jagdschänkenstraße 50, 09108 Chemnitz
Ruf 0371/8010, E-Mail chemnitz@kbs.de

DAK: Freiberger Straße 37, 01067 Dresden,
Ruf 0351/6556060, E-Mail service72400@dak.de

IKK classic: Zschopauer Straße 190, 09126 Chemnitz
Ruf 0371/4806-0, E-Mail info@ikk-sachsen.de

KKH Allianz: Bahnhofstraße 6, 09111 Chemnitz
Ruf 0371/6147595, E-Mail chemnitz@kkh-allianz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten