Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 332 Chemnitz, den 16.05.2011

LAP-Akteure im Gespräch: Workshop-Ergebnisse werden präsentiert und Entwurf für neue Zielpyramide vorgestellt

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung für Samstag, 28. Mai, 10 bis 15 Uhr, Bürgerhaus Am Wall
Information der Koordinierungsstelle zum Lokalen Aktionsplan

In Chemnitz wird seit 2008 mit den Zielstellungen des Lokalen Aktionsplans für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz (LAP) gearbeitet. Viele Anregungen auch von erfahrenen Akteuren sind seitdem in den LAP eingegangen, waren Unterstützung bei der Formulierung aktualisierter Zielstellungen und für neue Akzente.
Aufgenommen und derzeit in eine neue Zielpyramide eingearbeitet wurden diese Anregungen auch in den vier 2010 und 2011veranstalteten Workshops mit insgesamt 119 Teilnehmern. Zur Präsentation der Ergebnisse aus diesen Workshops und zur Vorstellung des Entwurfs der neuen Zielpyramide findet am Samstag, 28. Mai von 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Am Wall eine öffentliche Veranstaltung statt. Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich eingeladen, dabei zu sein. (Bitte beachten: Zugang zu den Veranstaltungsräumen in der 4. Etage über den Eingang Am Wall.)

Ines Vorsatz, LAP-Koordinierungsstelle: „Der Lokale Aktionsplan ist ein Erfolgsmodell, zu dem auch viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit ihrem ganz persönlichen Engagement beigetragen haben. Wie der LAP fortgeschrieben werden soll, dazu sind Bürgerinnen und Bürger auch zu unserer Veranstaltung am 28. Mai herzlich eingeladen. Wir wollen uns gemeinsam austauschen und verständigen, wie die demokratische Gesellschaft in unserer Stadt in Zukunft aussehen sollte, wie weltoffen sich Chemnitz präsentiert und darüber, welche Projekte künftig gefördert werden. 2009 wurden 35 Projekte gefördert und umgesetzt, 2010 waren es 45 Projekte, und 2011 sind für die erste Antragsrunde bereits 51 Anträge gestellt worden.“
Die Akteure in den Workshops befassten sich bisher mit den Themenfeldern Mitwirkung und Mitbestimmung, Bildung und Aufklärung sowie Vielfalt der Lebensweisen und verständigten sich auf in den nächsten Jahren zu verfolgende Ziele zur Stärkung von Bürger- und Basisinitiativen in den Sozialräumen und Quartieren, zu Prävention gegen Gewalt, zur Förderung von Sozialkompetenzen und interkulturelle Bildung. Angeregt, so Ines Vorsatz, haben die Akteure auch eine verstärkte Auseinandersetzung und Information zu rechten und rechtsgerichteten Parteien und Bewegungen. Nicht zuletzt sprachen sich die Workshopteilnehmer auch für mehr Antidiskriminierungsprojekte aus, welche über Ausgrenzungen aufgrund sexueller Orientierung, Herkunft, Lebensweise oder Kultur informieren. Grundsätzlich, so waren sich die Teilnehmer einig, dass sich der Lokale Aktionsplan an alle Generationen richten soll und ein Bedarf an zielgruppengerechten Angeboten besteht.

Ansprechpartnerin: Ines Vorsatz, LAP-Koordinierungsstelle bei der Stadt Chemnitz,
Dezernat Recht, Sicherheit und Ordnung, Sitz: Bürgerhaus Am Wall,
Ruf 0371/488-1934, Fax 0371/488-1993, E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Internet - Informationen zum Lokalen Aktionsplan stehen auf www.chemnitz.de hier:
Lokaler Aktionsplan oder
www.chemnitz.de > Schnellauswahl: Lokaler Aktionsplan

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten