Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 338 Chemnitz, den 18.05.2011

„Verwurzelt in Chemnitz“: Baum-Projekt interessiert ungarische Biker

Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß informiert zum Termin am Samstag, 21. Mai, 11 Uhr

80 Motorradfahrer aus Ungarn haben sich für Samstag (21.05.), 11 Uhr, in Chemnitz angemeldet und werden den Freundschaftsbaum des Ungarischen Kulturvereins Chemnitz und Umgebung Am Wall/Johannisplatz besuchen. Die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Etelka Kobuß, freut sich über die Resonanz für das jüngst gestartete Baum-Projekt und erklärt: „Dass ein Baum solch eine Anziehungskraft entwickelt, ist ein wunderbares Zeichen auch der Zustimmung und Anerkennung für unser Projekt ‚Verwurzelt in Chemnitz’. Die Biker haben über unserer Aktion in Chemnitz gehört und sich prompt für einen Besuch angemeldet. Als ehemalige ungarische Vertragsarbeiter der DDR waren sie in Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt tätig. Auch wenn sie jetzt in Ungarn leben, haben sie die erlebnisreiche Zeiten hier und den Gastfreundschaft ihrer Deutschen Freunde nie vergessen. Auch sie sind verwurzelt in Chemnitz.“
Vor Ort begrüßt werden die Gäste von János Szöke, Vorsitzender des Ungarischen Vereins.

Das Projekt „Verwurzelt in Chemnitz“ wurde unter Federführung der Ausländerbeauftragten Etelka Kobuß am 16. April 2011 Am Wall/Johannisplatz gestartet – PM 225 vom 12.04.2011, www.chemnitz.de ). Unter der Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin und in Kooperation mit Grünflächenamt und Sozialamt, mit dem Chemnitzer Integrationsnetzwerk sowie mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Chemnitz wurde im Bereich Am Wall eine Reihe von Rotkastanien gepflanzt. Neben dem Ungarischen Kulturverein Chemnitz und Umgebung haben AG In- und Ausländer und Caritasverband für Chemnitz und Umgebung bereits für jeweils einen Baum mit dem Metallschild „Verwurzelt in Chemnitz“ die Patenschaft übernommen. Im Laufe dieses Jahres wollen sich, so Etelka Kobuß, noch weitere Vereine und Organisationen in die Aktion einbringen. Mit dem Projekt soll auf die Bedeutung der Migrations- und Integrationsarbeit und das Zusammenleben von Zuwanderern und Einheimischen in Chemnitz sowie auch auf Engagement der Stadt Chemnitz in Sachen Integration öffentlich aufmerksam gemacht werden.

Kontakt: Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz, Ruf 0371 / 488-5047, auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten