Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 362 Chemnitz, den 27.05.2011
Waldspielplatz Forststraße öffnet pünktlich zum Kindertag
Thema des Spielplatzes ist der vor 290 Millionen Jahren ausgebrochene Zeisigwaldvulkan, der nachgebaut wurde. Den „neuen“ Vulkan können die Kinder sportlich bezwingen und wieder hinab rutschen. Am Fuße des Vulkans wartet ein Forschungslager auf seine neuen Teammitstreiter ebenso wie viele kleine Überraschungen. Beispielsweise muss immer ein "Mitglied des Forschungsteams" den Generator in Gang halten, damit das Licht im Lager an bleibt.
Die Idee eines Vulkans als Thema für eine Spiel- und Freizeitanlage wurde im Rahmen einer Diplomarbeit der Fachhochschule Erfurt (im Fachbereich Landschaftsarchitektur) entwickelt und durch das Grünflächenamt begleitet.
Die Erneuerung der 1994 errichteten Spielanlage war aufgrund starker spielerischer Benutzung, Vandalismus und Verschleißerscheinungen erforderlich. Da der Zeisigwald eines der wichtigsten Naherholungsgebiete für die Stadt Chemnitz ist, sollte dieser Bereich auch zu einem Ort nachhaltiger Bildung werden.
Fünf kreative Spielgerätehersteller wurden im Rahmen eines Wettbewerbes mit anschließender Freihändiger Vergabe aufgefordert, ein Spielgerät zu entwickeln, welches ein Höchstmaß an Originalität und Spielwert vorweisen kann, basierend auf dem vorgegebenem Thema "Vulkan/Fossilienwald/Versteinerter Wald“. Den Zuschlag erhielt die Firma ZIMMER.OBST Spielraumgestaltung GmbH aus Spreenhagen.
Die Landschaftsbauarbeiten wurden durch die Firma Roscher & Partner aus Lichtentanne durchgeführt. Diese Leistungen hatten zum Inhalt den Wegebau, die Herstellung neuer Fallschutz- und Sandspielflächen, die Sanierung des Ballspielplatzes und den kompletten Einbau der Ausstattungselemente (Sitzgruppen, Bänke und Papierkörbe). Auch an die sportlichen erwachsenen "Größeren" Nutzer wurde gedacht und wieder Fitnessgeräte eingeordnet, die sich jedoch gestalterisch an die Spielgeräte anpassen. Im Umfeld des Spielplatzes wurden außerdem die Wege erneuert, um eine sichere Erreichbarkeit und einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen.
Die Kosten für den gesamten Spielplatz belaufen sich auf ca. 190.000 Euro.
Stadt Chemnitz