Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 372 Chemnitz, den 01.06.2011

Verkehrsversuch Schloßteichstraße wird verlängert

Die Stadt Chemnitz wird den Verkehrsversuch im Ortsteil Schloßchemnitz voraussichtlich bis zur Fertigstellung der Hartmannbrücke Ende September verlängern. Ziel ist es, weitere Erkenntnisse zur Verkehrsbelastung im Gebiet unter geänderten Randbedingungen zu sammeln.

Gegenüber der bisherigen Verkehrsorganisation wird lediglich eine Änderung vorgenommen: der Hechlerberg zwischen Salzstraße und Schloßteichstraße ist wieder in beiden Richtungen für alle Fahrzeuge befahrbar. Dies wurde von vielen Anwohnern des Gebietes im Laufe des Verkehrsversuches vorgeschlagen. Die Maßnahme ist bereits umgesetzt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde ergänzende die zulässige Geschwindigkeit bergab auf 30 km/h reduziert.

Die Verlängerung der Versuchsdurchführung wurde durch die Landesbehörde bereits bestätigt. Die veränderte Vorfahrtsregelung an der Kreuzung Schloßteichstraße/Hechlerstraße hat sich bewährt und soll dauerhaft beibehalten werden. Die Unfallhäufungsstelle konnte durch die neue Vorfahrtsregelung nach den derzeitigen Erkenntnissen entschärft werden. Dennoch muss nach der bereits erfolgten Freigabe des Hechlerberges in beide Fahrtrichtungen das Verkehrsverhalten in diesem Bereich weiterhin intensiv beobachtet werden.

Darüber hinaus sollen die Verkehre zukünftig in einem weiteren Schritt von der Schloßteichstraße direkt über die Matthesstraße zur Leipziger Str. geleitet werden. Hierfür bedarf es einer durchgängigen Befahrbarkeit der Matthesstraße, welche durch die Notsicherung des Eckhauses Matthesstraße / Bergstraße derzeitig nicht gegeben ist.

Darüber hinaus soll spätestens im 2. Halbjahr 2011 die Fahrbahndecke der Matthesstraße zwischen Schloßteichstraße und Leipziger Str. erneuert werden. Damit wird der Schaffung des „Inneren Stadtringes“ gemäß des 2006 vom Stadtrat beschlossenen „Verkehrsentwicklungsplanes 2015“ in landwärtiger Richtung in einem ersten Schritt Rechnung getragen. Dem gebietsfremden Verkehr steht dann außerhalb des Wohngebietes eine Hauptnetzverbindung über die Schloßteichstraße und Matthesstraße zur Leipziger Straße zur Verfügung. Der stadtwärtige Verkehr wird vorerst weiter über die Bergstraße / Schloßteichstraße geleitet. Um auch diesen Strom eine Verbindung außerhalb des Wohngebietes anbieten zu können, ist eine Ampel an der Matthesstraße / Leipziger Straße notwendig.

Zudem werden weitere verkehrsregelnde bzw. bauliche Maßnahmen vorbereitet, die neben der Erhöhung der Verkehrssicherheit auch zu einer dauerhaften Verkehrsberuhigung im Wohngebiet beitragen sollen. Da eine Umsetzung aller Maßnahmen unmittelbar nach Beendung des Verkehrsversuches mit den aktuell zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln nicht möglich ist, wird ein Stufenprogramm erarbeitet. Um diese Maßnahmen optimal einzupassen, ist es erforderlich weitere Erkenntnisse zu sammeln und zu analysieren.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten