Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 389 Chemnitz, den 09.06.2011

Chemnitzer Umweltpreis für Kinder und Jugendliche 2011 – Auszeichnungen für engagierte und kreative Projekte

Mit dem Chemnitzer Umweltpreis zeichnen heute die Stadt Chemnitz und deren Partner eins energie in sachsen GmbH und Südsachsen Wasser GmbH jährlich die besten Ideen und Projekte von Kindern und Jugendlichen für einen aktiven und nachhaltigen Umweltschutz aus.

Gewürdigt werden Projekte, die eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt und ein aktives Handeln verlangen sowie nachhaltig und öffentlichkeitswirksam angelegt sind. Für das beste Projekt erhalten Ausgezeichnete 300 Euro, die Plätze zwei und drei sind mit 250 bzw. 150 Euro dotiert, außerdem gibt es auch einen Sonderpreis.

Für die Teilnahme am Wettbewerb wurden insgesamt 23 Beiträge im Umweltamt der Stadt Chemnitz eingereicht. Ermittelt wurden die Preisträger von einer Jury - ihr gehörten an: Jürgen Müller (Schulverwaltungsamt), Kerstin Wollmann (Amt für Jugend und Familie), Kai Rösler (Mitglied des Stadtrates), Margitta Clauß (Vertreterin der eins energie in sachsen GmbH), Kerstin Link (Vertreterin der Südsachsen Wasser GmbH), Ingrid Kasiske (Umweltzentrum Chemnitz) sowie Dr. Thomas Scharbrodt (Leiter Umweltamt).

In der festlichen Veranstaltung am heutigen Donnerstagnachmittag, 15 Uhr, im Stadtverordnetensaal des Chemnitzer Rathauses zeichnen Bürgermeister Miko Runkel und weitere Vertreter der Stadt sowie der beteiligten Unternehmen folgende Preisträger aus:

Preisträger der Altersklasse Kita:

1. Preis: 300 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Herr Spatz und Frau Amsel leben in unserem Garten!" - ausgezeichnet wird die Gruppe 2 der Kindertagesstätte „Kaßbergzwerge“, Weststraße 11.

2. Preis: 200 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Faszinierende Wasserwelten" - ausgezeichnet wird die AWO Kindertagesstätte „Sonnenschein“, Rödelwaldstraße 20a.

3. Preis. 150 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Insektenhotel" - ausgezeichnet wird die Vorschulgruppe der Kindertagesstätte "Sonnenblume", Altendorfer Straße 25.

Preisträger der Altersklasse Grundschule:

1. Preis: 300 €, Urkunden und Blumen gibt es für das Projekt "Dicke Luft in der Schule" - aus-gezeichnet werden Lennart Hagedorn, Dominik Wodrig, Ludwig Sontag und Thurid Sontag aus der Grundschule Harthau, Stöckelstraße 4.

2. Preis: 200 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Schule im Grünen – Warum – Weshalb – Wieso?" - ausgezeichnet wird die Grundschule Ebersdorf, Lichtenauer Straße 45.

3. Preis: 150 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Bau eines Insektenhotels" - ausgezeichnet wird die AG Natur / Holzbearbeitung des Hortes „Kinderlachen“, Alfred-Neubert-Straße 55/57.

Preisträger der Altersklasse Schulklasse 5 bis 8:

1. Preis: 300 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "KaSchmiR für Vögel" - ausgezeichnet wird die AG Vogelbeobachtung des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums, Hohe Straße 35.

2. Preis: 200 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "car2go²Chemnitz" - ausgezeich-net wird die Klasse 8 b des Gymnasiums Einsiedel, Niederwaldstraße 11.

3. Preis:. 150 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt „Ordnung muss sein" - ausgezeichnet werden Lukas Peetz, Paul Laudeley und Oliver Jaehnert aus der AG Ökologiefor-schung der Friedrich-Adolf-Wilhelm-Diesterweg-Mittelschule, Kreherstraße 101.

Preisträger der Altersklasse 15 bis 20 Jahre:

1. Preis: 300 €, Urkunden und Blumen gibt es für das Projekt „Die Notwendigkeit der Mülltrennung" - ausgezeichnet werden Vanessa Berger, Celine Anschütz und Miriam Dietl aus der Mit-telschule „Am Flughafen“, Straße Usti nad Labem 277.

2. Preis: 200 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt "Schmetterlinge bei Tag und Nacht – Untersuchung von Lebensgewohnheiten und Beeinträchtigungen bei Schmetterlingen" - ausgezeichnet wird die AG Ökologieforschung des Gymnasiums Einsiedel, Niederwaldstraße 11.

3. Preis:. 150 €, eine Urkunde und Blumen gibt es für das Projekt „Nutzung des CyberTrackers für ornithologische Bestandserfassungen" - ausgezeichnet wird Sven Clausner vom Gymnasi-um Einsiedel, Niederwaldstraße 11.

Sonderpreis der Südsachsen Wasser GmbH: 250 €, eine Urkunden und Blumen gibt es für das Projekt "Energiesparhaus und regenerative Energien" - ausgezeichnet werden Randy Einenkel, Antonio Clauß, Mykhaylo Gluzmann, David Fleischer und Illja Kazas aus der BVJ-Klasse der Berufsschule und Berufsbildenden Förderschule des Vereins zur beruflichen Förderung und Ausbildung e. V. (VBFA), Chemnitztalstraße 66a.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten