Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 456 Chemnitz, den 01.07.2011

Junge Musiker der Städtischen Musikschule Chemnitz als musikalische Botschafter der Freundschaft im französischen Elsass

Ein besonders stimmungsvoller Schuljahresabschluss steht für junge Musiker der Städtischen Musikschule Chemnitz vom 09. bis 13. Juli 2011 im Kalender: Sie sind eingeladen, als europäische Botschafter der Freundschaft im Elsass zu Gast zu sein und auch Konzerte zu geben. Auf die Reise gehen 19 Schülerinnen und Schüler des Kammerorchesters und der Holzbläsergruppe der Städtischen Musikschule. Zusammen mit ihren Lehrern Andreas Weber (Violine), Franziska Horwath (Cello), Wilfried Schubert (Kontrabass), Sylvia Steinbrecher (Klarinette) und Andrea Zobel (Fagott), dem Leiter des Kammerorchesters Lennart Dohms und Schulleiterin Nancy Gibson unternehmen die Musikschüler eine Reise in die französische Stadt Barr sowie nach Mulhouse, die französische Partnerstadt von Chemnitz.

Im Programm stehen ein Konzert auf dem Weinfest in Barr und ein Konzert in Mulhouse im Temple Saint Etienne Place de la Réunion mit einem anschließenden Empfang im Rathaus von Mulhouse durch Bürgermeisterin Christiane Eckert und Martine Moser-Faesch, Referentin für Städtepartnerschaften. Aufgeführt werden Kompositionen von Tomasi, Corrette, Debussy, Vivaldi, Boismortier, Leclair, Rameau sowie von Ferenc Farkas, Edvard Grieg und Geoffrey Keating (Programm und Interpreten siehe Anhang).
Außerdem besuchen die Chemnitzer das Europaparlament in Straßburg.

Einladung zum Fototermin: Start zur Fahrt – die Reise erfolgt per Bus - ist am Samstag, 9. Juli, 9:30 Uhr, vor dem Haus der Städtischen Musikschule Chemnitz, Gerichtsstraße 1. Die Generalprobe vor Beginn der Reise findet am Donnerstag, 7. Juli, 16:45 Uhr, in der Musikschule statt.

Schulleiterin Nancy Gibson: „Wir freuen uns zum Abschluss des Schuljahres auf diese tolle Gastspielreise und bedanken uns sehr für die Einladung und großzügige Unterstützung durch den Bürgerverein FUER CHEMNITZ, die Stadtverwaltung Mulhouse und René Schneider, Kulturverantwortliche von Barr. Für uns bedeutet das ein Stück gelebtes Europa, und so möchten wir mit unserer Reise sehr gern auch den Grundstein legen für die Zusammenarbeit der Städtischen Musikschule Chemnitz und der Musikschule Barr. Der Kontakt zu Barr ergab sich im Richard-Hartmann-Jahr und gemeinsame Veranstaltungen in Chemnitz und Barr, dem Geburtsort des Chemnitzer Lokomotivenkönigs. Auf Anregung von Frank Blumstein, Vorsitzender des Bürgervereins FUER Chemnitz, spielte damals das Jugendblasorchester aus Chemnitz gemeinsam mit dem Blasorchester von Barr zum 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag. Und so wurde auch die Idee geboren, unser Kammerorchester und eine Gruppe von Musikern der Holzblasinstrumente mit einem musikalischen Gruß als Botschafter der Freundschaft zum Weinfest nach Barr zu entsenden.“

Ein großes Dankeschön für das Zustandekommen der Reise jetzt, so die Musikschulleiterin weiter, gebührt vor allem Frank Blumstein: Der Inhaber von Ambrosia Bestattungen und Vorsitzende des Bürgervereins FUER CHEMNITZ engagiert sich auch im Förderverein der Städtischen Musikschule und finanziert - statt das eigene 20-jährige Firmenjubiläum auszugestalten - Busreise und Übernachtung für die große Fahrt der Musikschüler nach Frankreich. Bei der Vermittlung von Kontakten in die Partnerstadt Mulhouse unterstützte das Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz. Unterstützung erhalten die Chemnitzer auch vor Ort von der Stadt Barr und der Stadt Mulhouse, die die Gäste zu Veranstaltungen und auch zum Essen einladen.

Kontakt für Rückfragen: Musikschulleiterin Nancy Gibson, Städtische Musikschule Chemnitz, Gerichtsstraße 1, 09112 Chemnitz, Ruf 0371/302289, E-Mail: musikschule@stadt-chemnitz.de
Internet: www.chemnitz.de und www.musikschule-chemnitz.de.

Foto: Die Streichergruppe vom Kammerorchester der Städtischen Musikschule Chemnitz mit ihrem Dirigenten Lennart Dohms und Lehrer Andreas Weber kurz vor der wöchentlichen Probe zur Vorbereitung auf die Reise nach Barr (die Proben der Bläsergruppe erfolgten getrennt von der Streichergruppe). An der Generalprobe am 07. Juli, ab 16:45 Uhr in der Städtischen Musikschule werden Streichergruppe und Bläsergruppe gemeinsam teilnehmen.
Foto: Städtische Musikschule Chemnitz.

Konzertprogramm und Interpreten

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten