Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 485 Chemnitz, den 12.07.2011
„Freizeit in Chemnitz“: Publikation des Jugendamtes informiert über 54 Freizeiteinrichtungen von Trägern der freien Jugendhilfe und über weitere Angebote
Außerdem enthält die Broschüre Informationen auch darüber, welche weiteren Angebote zur Hilfe und Unterstützung in besonderen Situationen in Chemnitz in Anspruch genommen werden können – wie in den Bereichen Jugendberufshilfe, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Jugendgerichtshilfe, Schulsozialarbeit, Jugendwohnen und Mobile Jugendarbeit.
Die Broschüre wurde mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren aufgelegt und wird ab 18. Juli in den Infotheken der Rathäuser zum Mitnehmen ausgelegt.
Broschüre "Freizeit in Chemnitz"
Jugendarbeit in Chemnitz - was bedeutet Jugendpflege: Die Jugendpfleger des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz planen, koordinieren und begleiten die Leistungen der Freizeitarbeit von Trägern der freien Jugendhilfe. Sie sind Ansprechpartner für junge Menschen bei der Gestaltung einer abwechslungsreichen Freizeit und helfen Initiativen junger Menschen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Gestaltung eines jugendgemäßen Wohnumfeldes.
Die Jugendpfleger sind aber auch dankbar für alle Hinweise und neuen Ideen, welche die Attraktivität der Stadt weiter erhöht und die Freizeit in Chemnitz bereichert.
Zum Bereich der Jugendpflege gehören folgende Arbeitsfelder:
- 27 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen
- 16 Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung
- ein Spielmobil
- Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen
- Angebote der schulbezogenen Jugendarbeit (Schultreffs)
- Angebote der Soziokultur
- Jährliche Bereitstellung eines Ferienkalenders für die Sommerferien.
Vier Ansprechpartner stehen für Anfragen aus den Stadtteilen zur Verfügung:
Gebiet Ost – Tel: 0371/488 5930
(Stadtteile Erfenschlag, Einsiedel, Harthau, Klaffenbach, Sonnenberg, Gablenz, Yorckgebiet, Adelsberg, Euba, Kleinolbersdorf-Altenhain, Reichenhain, Lutherviertel)
rainer.popig@stadt-chemnitz.de
Gebiet Süd – Tel: 0371/488 5933
(Stadtteile Helbersdorf, Kapellenberg, Kappel, Markersdorf, Morgenleite, Hutholz, Altchemnitz, Bernsdorf)
karin.wolny@stadt-chemnitz.de
0371/ 488 5931
(Stadtteile Furth, Glösa-Draisdorf, Borna-Heinersdorf, Röhrsdorf, Wittgensdorf, Grüna, Mittelbach, Rabenstein, Rottluff, Schönau, Stelzendorf, Siegmar, Reichenbrand)
kerstin.wollmann@stadt-chemnitz.de
Gebiet Nord – Tel: 0371/488 5942
(Stadtteile Altendorf, Kaßberg, Schloßchemnitz, Ebersdorf, Hilbersdorf)
burglind.leibiger@stadt-chemnitz.de
Sitz: Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, Abteilung Jugendarbeit Bahnhofstraße 53 (Moritzhof) 3. Etage, 09111 Chemnitz.
Stadt Chemnitz