Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 487 Chemnitz, den 13.07.2011
Jahr der Wissenschaft: Kleine Chemnitzer, große Politik: Jetzt für Planspiel Kommunalpolitik bewerben
Vom 16. bis 18. August 2011 erwarten Studierende der TU Chemnitz Schüler, die sich für Politik interessieren, um mit ihnen gemeinsam drei Tage lang zu diskutieren, das Chemnitzer Rathaus zu entdecken und mit "echten" Kommunalpolitikern zu sprechen. Schrittweise sollen die Teilnehmer selbst in die Rolle von Stadträten schlüpfen und am späten Nachmittag des 29. August - unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig - eine Stadtratssitzung im Abgeordnetensaal des Rathauses nachspielen. Dabei werden auch Themen diskutiert, die für Schüler relevant sind:
Eintrittspreiserhöhung im Museum oder im Freibad? Schulgebäuderenovierung oder Straßensanierung? Eltern, Lehrer und Mitschüler können das Planspiel als Zuschauer verfolgen.
Doch bevor es soweit ist, lernen die Schüler, welche Regeln in der Politik zu beachten sind, welche Ämter existieren und mit welchen Aufgaben diese betraut sind. Außerdem werden alle Teilnehmer hautnah erleben, welche Herausforderung Politiker zu bewältigen haben, welche Ergebnisse die Bürger von ihnen erwarten und welche Reibungspunkte dadurch entstehen.
Wer dafür Zeit und Lust hat, kann sich bis zum 1. August online unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/planspiel_kommunalparlament.php anmelden. Dort findet sich auch ein ausführliches Programm. Das Planspiel ist eine von mehr als 100 Veranstaltungen im "Jahr der Wissenschaft", das die Stadt Chemnitz und die Technische Universität 2011 gemeinsam mit weiteren Partnern begeht.
Kontakt:
Susanne Günther (Projektleiterin)
Professur Internationale Politik
Tel.: 0371 / 531-36869
E-Mail: susanne.guenther@phil.tu-chemnitz.de
Dr. Urs Luczak, Stadt Chemnitz, Wissenschaftsbüro
Rathaus Markt 1, 09111 Chemnitz
Ruf 0371 / 488–1555
Fax 0371 / 488–1594
E-Mail: wissenschaft@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz