Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 545 Chemnitz, den 15.08.2011

KiGGS-Studie wieder Gast in Chemnitz - Telefoninterviews vom 05. bis 24. September

Bundesweite Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland des Robert Koch-Instituts - Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz bittet eingeladene Bürgerinnen und Bürger um hohe Teilnahmemotivation

Im Jahr 2005 war Chemnitz Studienort der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS), die vom Robert Koch-Institut (RKI) von 2003 bis 2006 bundesweit in 167 Städten und Gemeinden durchgeführt wurde. Die repräsentativen Ergebnisse der Befragung von insgesamt 17.641 Jungen und Mädchen von 0 bis 17 Jahren haben in der Öffentlichkeit wie Fachwelt große Beachtung gefunden und sind unter www.kiggs.de einsehbar.
Viele wissenschaftliche Fragestellungen zur Kinder- und Jugendgesundheit lassen sich allerdings nur durch wiederholte Datenerhebungen beantworten. Deshalb setzt das Robert Koch-Institut KiGGS als Langzeitstudie fort. Der zusätzlich zur Basiserhebung (2003 bis 2006) geplante Beobachtungszeitraum erstreckt sich vorerst auf etwa 15 Jahre. Dabei sollen die Datenerhebungen in mehreren „Wellen“ abwechselnd über reine Befragungen und über kombinierte Untersuchungen mit gleichzeitigen Befragungen erfolgen.

Die erste Wiederholungsrunde („KiGGS Welle 1“) läuft von 2009 bis 2012: Auch diesmal ist Chemnitz mit dabei. Die Kinder und Jugendlichen der Basiserhebung, die nun 6 bis 24 Jahre alt sind, werden dabei weiter einbezogen. Für die Altersgruppe 0 bis 6 Jahre, also jene Kinder, die seit der ersten KiGGS-Erhebung geboren wurden, werden „neue“ Familien über das Einwohnermelderegister zufällig ausgewählt und zur Teilnahme eingeladen. Ziel der Studie ist es, erneut repräsentative Daten zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen zu gewinnen und herauszufinden, wie es den damals untersuchten Kindern und Jugendlichen heute gesundheitlich geht. Die Datenerhebungen erfolgen diesmal telefonisch, d.h. eine körperlich-medizinische Untersuchung findet nicht statt. Die Telefoninterviews führen geschulte Interviewer und Interviewerinnen des Robert-Koch-Instituts vom hauseigenen Telefonstudio im Zeitraum vom 05. bis zum 24. September 2011 für Chemnitz durch. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig. Die Telefoninterviews erfolgen nur nach schriftlicher Zustimmung der Eltern bzw. der erwachsenen Probanden. Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer, Leiter des Chemnitzer Gesundheitsamtes, bittet eingeladene Bürgerinnen und Bürger um hohe Teilnahmemotivation: „Die neuen Daten ermöglichen Aussagen über die aktuelle gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen und – durch den Vergleich zur Basiserhebung – über etwaige Veränderungen in den letzten sechs Jahren auch Aussagen zu Trends. Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die erneute Einbeziehung der ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen einige inzwischen erwachsen sind, um zu ermitteln, wie sich deren Gesundheit bis heute entwickelt hat. Hierbei interessieren insbesondere typische Lebensphasenübergänge vom Kindes- ins Jugendalter und vom Jugend- ins Erwachsenenalter sowie die Ursachen und Bedingungen gesundheitlicher Veränderungen. Die Aussagekraft von KiGGS steht und fällt mit einer hohen Teilnehmerzahl.“

Informationen im Internet: www.rki.de und www.kiggs.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten