Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 549 Chemnitz, den 15.08.2011
Chemnitz ist Gastgeber für bundesweiten Fachtag: „Philosophieren mit Kindern – die spinnen wohl?“
Organisiert wird der Fachtag von der Stadt Chemnitz/Amt für Jugend und Familie, Abteilung Kindertageseinrichtungen in Kooperation mit der Sächsischen Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz, Abteilung Grund-, Förder-, und Mittelschulen gemeinsam mit der Gesellschaft zur Förderung des Philosophierens mit Kindern in Deutschland.
Termin: Der Fachtag findet am Samstag, 3. September ab 9:30 bis ca. 15 Uhr im Hörsaal N012 der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Straße 90 statt und richtet sich an Eltern und Pädagogen, die herzlich eingeladen sind, sich beim Fachtag über diese Form des Gedankenaustauschs zu informieren und Lust auf das Ausprobieren der Denkanstöße bei Kindern und auch Erwachsenen zu holen.
Detaillierte Informationen zum Fachtag und den Fachvorträgen sowie die Anmeldeformulare entnehmen Sie bitte den pdf-Dateien im Anhang. (Informationen zum Fachtag sind für interessierte Eltern auch in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Chemnitz erhältlich.)
Anmeldung und Kontakt: Für die Teilnahme am Fachtag wird bis Mittwoch, 24. August 2011 um Anmeldung unter Ruf 0371 488-5121 gebeten; interessierte Eltern können sich auch in „ihrer“ Kindertagesstätte und/oder Grundschule für die Teilnahme anmelden. Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.
Ansprechpartnerin zum Fachtag ist Ines Hanko, Fachberaterin im Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/ 488-5944.
Informationen des Veranstalters zum Fachtag: Das Philosophieren ist eine Methode, die im Wesentlichen (auch) die gesamte Entwicklung des Kindes intensiv fördert und unterstützt. Beim Philosophieren werden Gedanken geklärt, Diskussions- und Argumentationsfähigkeit geübt (klares Ausdrücken, deutliches Formulieren, folgerichtiges, logisches Denken), wird Sprache bewusst, werden Dialogfähigkeit, Meinungs- und Erfahrungsaustausch erlernt. So betrachtet, ist das gemeinsame Philosophieren ein wesentliches Mittel um wechselseitigen Respekt, Offenheit und Toleranz zu fördern. Das mit dem Philosophieren stets verbundene, begriffliche Denken kann helfen, das eigene, selbstständige Denken zu schulen und kritisches Denken zu lernen.
Der Kooperationspartner des bundesweiten Fachtages, die „Gesellschaft zur Förderung des Philosophierens mit Kindern in Deutschland“ wurde 2008 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, u. a. in jährlichen Fachtagungen bedeutende Fragestellungen des Philosophierens mit Kindern aufzugreifen und zu vertiefen. Der Gesellschaft gehören z. B. Hochschullehrer verschiedener deutscher Universitäten, Lehrkräfte und Erzieherinnen an. Ihr Ziel ist es, das Philosophieren mit Kindern als pädagogische Grundhaltung und methodisches Vorgehen in Kindertageseinrichtungen und Schulen weiter bekannt zu machen und so aufzubereiten, dass Kinder ihrer Freude am „Selberdenken“ nachgehen können und auch der Pädagoge, der gemeinsam mit den Kindern philosophiert.
Anmeldung für Eltern zum Fachtag
Stadt Chemnitz