Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 550 Chemnitz, den 16.08.2011

Stadtverwaltung Chemnitz startet ab September Angebot zum Bundesfreiwilligendienst

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: “Wir freuen uns auf Bürger, die sich als Freiwllige in verschiedenen Bereichen der Verwaltung engagieren möchten!”

Zum 1. September 2011 wird es auch in der Stadtverwaltung Chemnitz Möglichkeiten für den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern geben, die das neue Angebot Bundesfreiwilligendienst nutzen möchten.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Den Bundesfreiwilligendienst betrachten wir als Kommune auch als eine neue Möglichkeit, freiwilliges Engagement unterstützen zu können. Die Stadt Chemnitz bietet in verschiedenen Bereichen insgesamt rund 30 Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an. Wir freuen uns auf die Bewerber - Bürgerinnen und Bürger, die sich als Freiwillige in verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung engagieren, die mitarbeiten möchten!“

In der Stadtverwaltung werden derzeit die Voraussetzungen geschaffen, dass zum 1. September 2011 die in den Bereichen Umweltamt und Grünflächenamt, Sozialamt, Amt für Jugend und Familie und Schulverwaltungsamt angesiedelten 30 Stellen besetzt werden können. Gesucht werden Freiwillige für die folgenden Bereiche:

- Umweltamt (fünf Stellen: Untere Naturschutzbehörde, praktischer Naturschutz);
- Schulverwaltungsamt (20 Stellen, davon sechs in Schulen für geistig Behinderte, fünf in der Heim- und Ganztagsbetreuung körper- und mehrfach behinderter Kinder und Jugendlicher, acht in der Schule für Körperbehinderte und eine Stelle in der Schule für Erziehungshilfe);
- Sozialamt (eine Stelle in Unterbringungseinrichtungen für Asylbewerber);
- Amt für Jugend und Familie (zwei Stellen in der Heilpraktischen Tagesstätte für schwer- und mehrfachbehinderte Kinder);
- Grünflächenamt (zwei Stellen im Botanischen Garten);
- Tierpark.

Der Bundesfreiwilligendienst ist eine nunmehr auch für Frauen offene, damit auch erweiterte Fortführung des bisherigen Angebotes Zivildienst. Sozialbürgermeisterin Heidemarie Lüth: „Damit bietet sich alle Jungendlichen eine Chance, erste Erfahrungen für das spätere Berufsleben in den jeweiligen Interessensgebieten zusammeln. Doch für auch aktive, jung gebliebene Senioren ist dies eine Gelegenheit, sich nach dem Berufsleben für einen guten Zweck zu engagieren.“

Die Zielgruppe für den BFD reicht von Jugendlichen ab 16 (Voraussetzung die abgeschlossene Schulausbildung) bis zu Seniorinnen und Senioren. Eine Arbeit als Freiwilliger wird in der Regel für den Zeitraum von zwölf zusammenhängenden Monaten und als Vollzeit-Beschäftigung ausgelegt (ab dem 27. Lebensjahr Teilzeit von mehr als 20 Stunden möglich). Die Leistung des Freiwilligen wird mit einem Taschengeld von maximal 330 Euro vergütet. Außerdem erhalten Freiwillige Geldleistungen für Unterkunft, Verpflegung, Arbeitskleidung oder entsprechende Geldersatzleistungen - diese Leistungen werden in Höhe und Umfang von der jeweiligen Einsatzstelle selbst festgelegt. Diese Kosten sowie auch die für die eigene Verwaltung trägt die Einsatzstelle selbst. Der Bund unterstützt die jeweils pädagogische Begleitung mit maximal 200 Euro pro Monat.

Kontakt und Ansprechpartner: Interessenten wenden sich bitte mit ihrer Bewerbung bzw. auch mit Fragen an die Stadt Chemnitz und das konkret avisierte Fachamt.
Telefonische Erreichbarkeit: Umweltamt: 488-3600, Schulverwaltungsamt: 488-4000, Sozialamt: 488-5000, Amt für Jugend und Familie: 488-5100, Grünflächenamt: 488-6700), Tierpark: 850028.
Adresse: Stadt Chemnitz, Markt 1, 09111 Chemnitz.

Informationen im Netz: www.bundesfreiwilligendienst.de und www.chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten