Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 554 Chemnitz, den 17.08.2011

Informationen zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr 2011/2012

Termine: Bildungsmesse diesmal im TU-Gebäude an der Reichenhainer Straße – Vorbereitung der 14. Chemnitzer Schultheaterwoche 2012

Nach erlebnisreichen Ferien nehmen am Montag (22. August) in Chemnitz wieder 23.864 Schüler auf ihren Bänken Platz. Allein 1.736 ABC-Schützen freuen sich auf den Schulbeginn in einer der 40 Grundschulen. Erfreulicherweise ist ihre Zahl wiederum gestiegen: Im Vorjahr waren es 1.515 und vor zwei Jahren 1.483. Nachdem die Kleinen am Samstag (20. August) ihre Schultüte erhalten haben, werden Mütter und Väter sie am Montag erstmals in ihre Klassen begleiten. Dort haben Lehrer in den vergangenen Tagen nicht nur Unterrichtsmaterialien gesichtet, sondern auch Vorbereitungen zur Begrüßung der Erstklässler getroffen.
Auch hat sich in mancher Chemnitzer Grundschule baulich manches verbessert, informierte Bürgermeisterin Heidemarie Lüth in der turnusgemäß vor Beginn des neuen Schuljahres stattfindenden Pressekonferenz im Rathaus: So konnten im Zuge des Konjunkturpaketes an der Rudolf-Grundschule die Sanierung des Hauptgebäudes wie der Neubau des Außentreppenhauses und die Gestaltung des Freigeländes abgeschlossen werden. Allein 3,3 Millionen Euro KII-Mittel flossen in die Schule. Eine ähnlich hohe Summe inklusive Fördermittel – 3,9 Millionen Euro – verwendete die Stadt für die Schloßschule-Grundschule. Damit wurde diese Bildungseinrichtung zur ersten barrierefreien Grundschule in Chemnitz umgestaltet. Der energetischen Sanierung von Schulen – die letztlich Betriebskosten sparen hilft – wird große Bedeutung beigemessen: Ein Beispiel dafür ist die Grundschule Gablenz, die zusätzlich barrierefrei umgestaltet wurde. Während man an der Grundschule „Am Stadtpark“ und dem dortigen sonderpädagogischem Förderzentrum Dach und Fassaden erneuerte und die Bausubstanz trockenlegte. Dafür wurden auch Städtebaumittel eingesetzt.

Insgesamt verfügt Chemnitz über 80 Bildungseinrichtungen, neben den Grundschulen u. a. auch sieben Gymnasien und 12 Mittelschulen. Besonders die Gymnasien verzeichneten in den letzten Jahren großen Zulauf. Dieser Trend kehrte sich im vergangen Schuljahr erstmals um. Und auch 2011/2012 werden mehr Mädchen und Jungen in einer Mittelschule (692) als im Gymnasium (532) büffeln. Auch Einrichtungen, in denen die älteren Schüler lernen, verbessert die Stadt baulich. In Schulen und schulische Einrichtungen will sie 2011 knapp 17 Millionen Euro in Bau und Ausstattung investieren. Bereits vor drei Jahren erhielt man Zuwendungsbescheide für das Berufliche Schulzentrum für Technik I (rund 3,9 Millionen Euro) und für das Schulzentrum Sport in Höhe von 6,2 Millionen Euro. Im Haushaltsjahr 2009 wurden Zuwendungen für die Schlossschule-Grundschule in Höhe von rund 2,9 Millionen Euro und für das Georgius-Agricola-Gymnasium rund 3,1 Millionen Euro wie auch und für die Makarenko-Grundschule in Höhe von knapp 1,9 Millionen Euro bewilligt. Diese Vorhaben werden mit Landesmitteln und mit EFRE-Mitteln gefördert. Erneuern will die Stadt ebenso in der Neruda-Grundschule. Um nur ausgewählte Projekte zu nennen.

Eines der bedeutendsten Vorhaben ist der Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums Chemnitzer Körperbehindertenschule, das Heim sowie die Ganztagsbetreuung am Standort Heinrich-Schütz-Straße. Hier wurde überplant und der aktualisierte Fördermittelantrag im Juni bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht. Die Bewilligung der Fördermittel wird im November erwartet, so dass ab Frühjahr 2012 der Schulneubau beginnen kann. Natürlich bedingen Neubauten wie auch die Rekonstruktionen stets Um- oder Freizüge einzelner Einrichtungen; allein sieben nannte die Bürgermeisterin in diesem Zusammenhang.

Hinweise für Redaktionen: Auf den Baubeginn großer Bauvorhaben wird zeitnah mit einer Pressemitteilung aufmerksam gemacht. Detaillierte Informationen vorab entnehmen Sie bitte der zur Pressekonferenz ausgereichten, hier im Anhang beigefügten Pressemappe.

Presseinformationen zum Beginn des Schuljahres 2011/2012

Zusatzinformationen zur Pressekonferenz

Bildungsmesse in zweitere Auflage – diesmal im TU-Gebäude, Termin: 5. November
Die zweite Bildungsmesse zur Präsentation der Mittelschulen und Gymnasien für Dritt- und Viertklässler und deren Eltern findet am Samstag, 5. November 2011 im Zentralen Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, statt.
Bürgermeisterin Heidemarie Lüth: „Nach der ersten Bildungsmesse im November 2010 hat der überwältigende Besucheransturm das große Informationsinteresse von Kindern und Eltern deutlich gemacht. Das Feedback der Schüler und Eltern zeigte, dass besonders Informationen über die pädagogischen Konzepte der Chemnitzer Mittelschulen und Gymnasien bei der Schulwahl von Bedeutung sind.“ (Zum Thema wird zeitnah noch mit einer Pressemitteilung informiert.)

14. Chemnitzer Schultheaterwoche 2012 – Vorbereitungen haben begonnen
Die 14. Chemnitzer Schultheaterwoche findet vom 25. bis zum 30. März 2012 statt und wird bereits jetzt von den dafür auch diesmal gemeinsam verantwortlich zeichnenden Partnern Stadt Chemnitz und Städtische Theater Chemnitz gGmbH vorbereitet. So werden die Ausschreibungsunterlagen für die Beteiligung an der Theaterwoche noch in diesen Tagen verschickt, um pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres „vor Ort“ an den Schulen vorzuliegen. Anmeldeschluss für die Beteiligung ist der 25. November 2011. Bis zum 31. Januar 2012 wird eine Jury nach dem Besuch aller Bewerber und ihrer Aufführungen die Entscheidung über die Teilnehmer der Schultheaterwoche 2012 treffen. (Zum Thema wird wie auch in den vergangenen Jahren jeweils zeitnah mit Pressemitteilungen informiert.)

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten