Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 560 Chemnitz, den 18.08.2011
Neues aus dem Tierpark: Blutspendetag des DRK am Sonntag
Der Tierpark ist bereits zum vierten Mal Partner des DRK und engagiert sich so für die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten in der Region. Seit der ersten Aktion im Jahr 2008 nahmen insgesamt bereits 360 Blutspender an der Aktion teil.
Alle Blutspender bekommen an diesem Tag den Eintritt für sich selbst und ein Kind vom DRK-Blutspendedienst Ost erstattet. Darin enthalten ist auch ein Gutschein für eine Kinderfreifahrt auf einem Karussell. Für Kinder gibt es ein großes Rahmenprogramm. Außerdem nimmt jeder Spender an der Sommeraktion des Blutspendedienstes teil. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Nachwuchs bei den Persischen Leoparden und den Zweifingerfaultieren
Neue Tierparkbewohner gibt es auch zu begrüßen, die zwar schon vor einiger Zeit das Licht der Welt erblickt haben, aber bisher nicht für die Besucher zu sehen waren: die Persischen Leoparden haben wieder Nachwuchs! Die beiden Jungtiere, vermutlich ein männliches und ein weibliches, wurden am 3. Juli geboren, aber die ersten Wochen von der Mutter im Innengehege betreut. Inzwischen wagen die kecken Jungtiere immer mal Ausflüge ins Außengehege, wo sie beim Spielen und Toben zu beobachten sind. Der Vater lebt für die nächste Zeit getrennt von der Kleinfamilie, er könnte den Jungen gefährlich werden. Der Wurf ist die dritte Nachzucht bei dieser seltenen Großkatzenart im Tierpark Chemnitz.
Ebenfalls Zuwachs stellte sich bei den Zweifingerfaultieren im Tropenhaus ein, hier kam am 23. Juli ein Jungtier zur Welt. Die meiste Zeit hält sich das Muttertier mit dem dunkler gefärbten Jungtier in der Schlafkiste auf, manchmal lässt es sich aber auch bei einem Ausflug durch das Geäst beobachten. Das vorherige Jungtier, geboren im November 2009, wurde von der Familie getrennt und ist derzeit in einem Gehege im Krallenaffenhaus zu beobachten. Es soll demnächst an einen anderen Zoo abgegeben werden.
Faultiere sind in den oberen Etagen der Tropenwälder Südamerikas zu Hause. Ihre Blätternahrung ist relativ energiearm, daher müssen sie sparsam mit ihrer Körperenergie umgehen. Sie bewegen sich sehr langsam und schlafen bis zu 20 Stunden am Tag. Das Haarkleid weist eine Besonderheit auf, denn der Scheitel verläuft auf der Bauchseite. So kann das Regenwasser bei den vorwiegend kopfüber im Geäst hängenden Tieren gut ablaufen.
Öffnungszeiten des Tierparks:
09:00-19:00 Uhr, letzter Einlass 18:00 Uhr
Öffnungszeiten des Wildgatters:
08:00-18:00 Uhr
www.tierpark-chemnitz.de
Hinweis für die Redaktionen: Medienkontakt DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH Kerstin Schweiger, Telefon 0173 / 5364689 oder 030 / 80681-118
Einen Pressetermin wird es voraussichtlich geben, wenn die Leoparden im Alter von acht bis neun Wochen ihre erste Impfung bekommen. Der Termin steht noch nicht fest und wird dann vorher rechtzeitig angekündigt.
Stadt Chemnitz