Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 566 Chemnitz, den 22.08.2011

10. Stadtteilfest am Luisenplatz: „Freiwillig – Interkulturell – Mittendrin“

Quartiermanagement/Bürgerzentrum Leipziger Straße und Verein Arthur laden gemeinsam ein mit vielen Akteuren aus den Stadtteilen Kaßberg und Schloßchemnitz

In diesem Jahr feiert das Stadtteilfest auf dem Luisenplatz zehnjähriges Jubiläum: Am Samstag, 3. September stellen sich Anwohner und Mitglieder aus Vereinen und Institutionen, Gewerbetreibende, Schüler aus den Schulen des Stadtteils und viele andere interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den Gebieten Kaßberg und Schloßchemnitz mit unterhaltsamen und informativen Angeboten an über 30 Ständen vor. Unterstützt wird auch das Jubiläumsfest - so informiert Quartiermanagerin Annett Illert weiter - durch das Engagement zahlreicher Einzelunternehmen. Gefördert wird das Stadtteilfest durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz sowie durch das Programm „Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – Die soziale Stadt“.

„Freiwillig – Interkulturell - Mittendrin“ lautet das Motto des „10.“, und von 14 bis 21 Uhr werden dabei Bühne und Wiese auf dem Luisenplatz zum bunten Tummelplatz: Geschicklichkeitsspiele für Körper und Geist, Ponyreiten, Airtrack-Bahn, traditionelle Handwerkskunst, Akrobatik, Straßentheater mit „L.U.S.T.“ und den „ARTurianern“, Puppenspiel, verschiedenste kreativen Angeboten, allerlei kulinarische Köstlichkeiten aus der internationalen Küche und natürlich können sich die jüngsten Gäste auch diesmal auf eine Pinata freuen. Ein facettenreiches Potpourie wird die Bühnen zum besonderen Publikumsmagneten machen – hier gibt es internationale Rhythmen, traditionelle Tänze aus Indien, Ostasien und dem Amazonasgebiet, Livemusik mit dem Duo „Ragu“ und der „Brassband“, Breakdance vom „Projekt wild“, bunte Programme der Kinder aus der Musikschule Fröhlich und der Unteren Luisenschule und zum Abschluss eine Feuershow mit Tilo Nöbel vom Mondstaubtheater.

Bühnenprogramm: 14 Uhr - Eröffnung des 10. Stadtteilfestes: Trommelperformances und Djembensolo - Kindermusikstücke mit der Musikschule Fröhlich - „Project wild“ - Breakdancegruppe des Kraftwerk e.V – ab 15.30 Uhr Buntes Bühnenprogramm mit Schülern der Unteren Luisenschule (Gesang/ Tanz/ Akrobatik/ Jonglage) - anschließend: gegen 16 Uhr Brassband des Kraftwerk e.V.- Indische Tänze mit der Tanzgruppe „Sinjini“- 18 Uhr Live Musik mit dem Duo “Ragu” - Asiatische Tänze mit der Gruppe „Khushi“ der Lila Villa - Gesang und Tanz mit der Gruppe „Amazonas“ - Feuershow mit Tilo Nöbel. Programm auf der Wiese: Straßentheater: Theatergruppe aus dem Haus Arthur „ARTurianer“ (Pantomime), Theatergruppe L.U.S.T; Puppenspiel: Attac; Akrobatik: AG des Karl-Schmidt-Rottluff Gymnasiums.

Am 10. Stadtteilfest wirken mit: Arthur e.V. - Quartiermanagement „Stadteingang“ - Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 - Neue Arbeit Chemnitz e.V. - Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz e.V. - AG Geschichte - Verein Soziale Dienste Osteuropa e.V. - Projekt der Jugendberufshilfe in Chemnitz e.V. „Heimvorteil“ - Heilsarmee Korps in Chemnitz - Fleischerei Jan Reinhold - Tanzgruppe „Sinjini“ - Bakos Lángos - Domizil e.V. - Computerclub des CVJM e.V. - Untere Luisenschule - Theatergruppe L.U.S.T. - AWO KV Chemnitz uU. e.V. - Musikschule Fröhlich – Attac – Greenpeace - Selbsthilfegruppe der Brasilianischen Frauen in Chemnitz - Verein der Angolaner in Chemnitz e.V. - Afroshop Kiese Ngango Ngango - Internationales Engagement e.V. - Reiterhof Melanie Fischer - Kraftwerk e.V. (Brassband, Breakers „project wild“) - Tanzgruppe Kushi der Lila Villa - SPIN – Sportinnovation, TAM e.V. - GGG mbH - Duo “Ragu” - Trommelgruppe Haus Arthur e.V. - AG In- und Ausländer e.V. - Armes Theater - Infozentrum für Pflegeeltern und Familienpaten des Caritasverbandes für Chemnitz u.U. e.V. - Urbane Polemik e.V./ KOMPOTT – Nudelparadies - Akrobatik AG des Karl-Schmidt-Rottluff Gymnasiums.

Kontakt und Ansprechpartner: Annett Illert, Quartiermanagement „Die soziale Stadt“, Ruf 0371/ 33 50 520, E-Mail oder buelei3@web.de
Das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 ist geöffnet: dienstags 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr.

Informationen im Netz: www.buelei3.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten