Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 576 Chemnitz, den 25.08.2011

Festwoche 100 Jahre Neues Rathaus: Jahr der Wissenschaft feiert kräftig mit

Vom Freitag 26.8. bis Sonntag, 4.9.2011, feiert ganz Chemnitz den 100. Geburtstag des Neuen Rathauses. Das Jahr der Wissenschaft ist mit einer Wissensmeile sowie vielen Aktionen und Veranstaltungen dabei.

Die Wissensmeile auf dem neu gestalteten Johannisplatz lädt auf über 13 Ständen und Werkstätten zum gemeinsamen Erfahrung sammeln, Experimentieren und Staunen ein. Unter anderem können Besucherinnen und Besucher unter Anleitung professioneller Designer eigene Mode kreieren und herstellen. Auf der Matheinsel können sich die Kleinen den Kopf zerbrechen während die Großen die chemischen und physikalischen Prozesse bei der Bier-Herstellung entdecken.

Des Weiteren wird es auf dem Neumarkt eine große Wissensbühne geben. Unter dem Mottos „Schule Open Air“ und „Live statt Glotze“ werden spannende Veranstaltungen zu sehen sein: Theateraufführungen, Best of Science-Slam, Chemische Zaubereien, der Start der Lauf-KulTour, City Open Air und vieles mehr.

Hier das komplette Programm:

Wissensmeile auf dem Chemnitzer Stadtfest

Stände Jahr der Wissenschaft
Informationsmaterialien zum Jahr der Wissenschaft und Stadt der Moderne, Wissensquiz für Jung und Alt mit Preisen, Möglichkeit Erwerb Kinderdiplom Jahr der Wissenschaft.

Future Truck TU Chemnitz
Mit interaktiven Experimenten, Tests und Situationen zum Mitmachen hilft der Future-Truck der TU beim Erkennen und Verstehen technischer und naturwissenschaftlicher Phänomene.

Stand TU Chemnitz, Marketing
Präsentationen und Informationen rund um Forschung und Entwicklung und das Studium an der TU Chemnitz.

Stand Career Net TU Chemnitz
Infos und Unterhaltendes von Career Net - Fit für Studium und Beruf; Praxisorientierte Berufs- und Studienorientierung für Gymnasiasten.

Matheinsel
Parcours mit mathematischen Knobeleien und Spielereien für Alt und Jung, verschiedene Stationen, Möglichkeit Erwerb Puzzleteil Kinderdiplom Jahr der Wissenschaft.

Textilwerkstatt (Sa./So.)
Besucher können kreativ eigene Objekte aus technischern Textilien herstellen; Designer geben Anleitungen zur Herstellung.

Stände Amt für Jugend und Familie
Informationsstand zu den Tagen der offenen Einrichtungen, Kreativstand für Kinder, Experimentieren für Kinder

Stand ChemnitzForum Glauben und Denken (Sa.)
Das Forum Glauben und Denken regt an zum Dialog zwischen Wissenschaft und Religion, christlichem Glauben und anderen Weltanschauungen, Wissensquiz.

Stände Stadtbibliothek (Sa.)
Verkauf von Büchern der Stadtbibliothek.

Health Flyer, Industriemuseum (Sa. und So.)
Health-Flyer – gemeinsam mit der Ergotherapie Silke Thar beitet das Industriemuseum eine Aktion zum Gleichgewichtstraining.

Wissenschaftsmobil des Landesverbands Sächsischer Jugendbildungswerke
Entdecken, beobachten, experimentieren - Spannend und unterhaltsam werden Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene in die aufregende Welt von Naturwissenschaft und Technik entführt – mit spannenden Experimenten zum Bestaunen und Ausprobieren.

Brauerei
Am Beispiel der Bier-Herstellung demonstriert eine Brauerei anschaulich den Einsatz von Chemie, Physik & Co. im Alltagsleben.

Institut für Werkstofftechnik
Mitarbeiter des Instituts für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik laden ein zur Faszination der Werkstoffe durch spannende Experimente und Versuche zum Selbermachen. Mit einem speziellen „Hau den Lukas“ können sich die Besucher in Ihrer Schlagkraft messen und dabei eine Münze mit dem Logo der TU Chemnitz prägen.

Wissensbühne 100 Jahre Rathaus

Montag, 29. August, 16 bis 17:30 Uhr
Schule Open Air: Chemische Zaubereien
Bühne Neumarkt

Zum 100-jährigen Jubiläum der Weihe des Neuen Rathauses bietet die Professur Anorganische Chemie der Technischen Universität Chemnitz einen ganz besonderen Knaller, im wörtlichen Sinne. In einer experimentellen Vorlesung werden Prof. Dr. Lang und sein Team mitten auf dem Neumarkt Versuche aus der Chemie live und unterhaltsam vorführen und erklären – Wissenschaft ist hautnah zu erleben, mit allerhand Knalleffekten, Feuer, Wasser und Licht.

Montag, 29. August, 20:15 bis 22 Uhr
Live statt Glotze: Ausschnitte aus dem Projekt „SEHN-sucht“
Bühne Neumarkt

Darsteller von 5 bis 85 Jahren des Projektes „SEHN-sucht“ des Armen Theaters zeigen live Ausschnitte aus ihrer gemeinsamen Inszenierung. Das Tanztheaterprojekt thematisiert den Begriff der Heimat, Suche nach Identität, einem Zuhause und sozialem Mittelpunkt und das übergreifend über alle Generationen. Die Inszenierung arbeitet dabei mit den biografischen Erfahrungen der Darstellerinnen und Darsteller.

Dienstag, 30. August, 16 bis 17:30 Uhr
Schule Open Air: Kinder als kleine Forscher
Bühne Neumarkt

An diesem Nachmittag präsentiert das Haus der Kreativität unterhaltsam eine Auswahl an Projekten aus Chemnitzer Kindertagesstätten. Kinder, die wahren Forscher, überraschen mit einem vielfältigen Programm. Mit dem Haus der Kreativität in der Alten Aktienspinnerei und dem Hauptgebäude der Technischen Universität Chemnitz entsteht für Kinder eine Schatzkammer an Material und Ressourcen. Sie lernen im Umgang mit dem von Industrie, Handel und Gewerbe bereitgestellten Material, wie vermeintlich unbrauchbare Dinge mit Fantasie in einem anderen Kontext wieder interessant werden. In der Beschäftigung mit dem Material erkennen sie den Wert der Rohstoffe, erfahren viel über ihre Beschaffenheit und Eigenschaften oder die Einsatzgebiete in Chemnitz.

Dienstag, 30. August, 20:15 bis 22 Uhr
Live statt Glotze: Best of Science Slam
Bühne Neumarkt

Jeder Slammer erhält zehn Minuten Zeit, seine Forschungsarbeit vor einem garantiert ahnungslosen Publikum zu präsentieren. Auch an diesem Abend, der sicher einen der Höhepunkte des „Jahres der Wissenschaft“ darstellt, gilt: Je anschaulicher und unterhaltsamer die eigene Forschung präsentiert wird, desto höher sind die Siegchancen. Die Zuschauer bestimmen den Gewinner des Science Slam und der begehrten Slam Krone.

Mittwoch, 31. August, 16 bis 22 Uhr
Live statt Glotze: City Open Air
Bühne Neumarkt

Ab 16 Uhr steigt das erste City Open Air Chemnitz! Das Festival wird gemeinsam durch splash! entertainment, das Bandbüro Chemnitz, die Stadt und viele weitere Partner organisiert. Neben den Hip-Hop-Bands Heckert Empire, Moris, Rutee & Zolar, Thanks And Get Ready, Fritz Pauli und Shagadelic Groove werden unter anderem die Basketballerinnen der ChemCats und eine Airbrush-Aktion für Unterhaltung sorgen. Wer sich sportlich betätigen oder einfach nur begeistert zuschauen will: Eine Skaterrampe steht mitten auf dem Neumarkt bereit.

Donnerstag, 1. September, 16 bis 17:30 Uhr
Start Lauf-KulTour 2011 mit Drum Beat – The Show
Bühne Neumarkt

Studenten der Technischen Universität Chemnitz machen sich auf den Weg, um zu Fuß und mit dem Rad auf Chemnitz und das „Jahr der Wissenschaft“ aufmerksam zu machen. Bis zum 17. September führt sie ihre Tour einmal rund um Deutschland. Dabei werden sie in mehr als 150 Städten für Chemnitz werben. Vom Neumarkt aus führt der rund 4.000 Kilometer lange Lauf die Studenten über Görlitz, entlang Neiße und Oder bis an die Ostsee. Von dort geht es weiter über Lübeck und Hamburg in das Ruhrgebiet, entlang des Rheins bis zum Bodensee und in die Alpen, um von dort über München, Regensburg und das Vogtland wieder nach Chemnitz zurückzukehren. Der Start der Lauf- KulTour wird begleitet durch ein buntes Programm an Sport und Musik. Höhepunkt ist die Show „The Drum Beat“, die die Läufer auf ihren Weg um Deutschland aus der Stadt hinaustrommelt.

Donnerstag, 1. September, 20:15 bis 22:00
Live statt Glotze: Chemnitzer Gespräche
Bühne Neumarkt

Die öffentliche Diskussionsrunde mit Stadträten und weiteren Experten soll zwischen Stadtpolitik und Wissenschaft vermitteln und eine Diskussion um die Zukunft und aktuellen Herausforderungen der Stadtpolitik und Stadtentwicklung anregen. Ziel der Chemnitzer Gespräche ist es, Stadtpolitik fundiert und greifbar zu gestalten sowie Visionen für die Stadt weiterzudenken. Die erste Ausgabe der Chemnitzer Gespräche, die im kommenden Jahr fortgeführt werden sollen, thematisiert den geplanten Stadionumbau des CFC.

Freitag, 2. September, 16 bis 22 Uhr
Textil „Made in Chemnitz“ – der Stoff aus dem die Träume sind
Markt und Neumarkt

Chemnitz liefert den Stoff, aus dem die Träume sind. Denn die Textilindustrie in der Stadt hat nicht nur eine lange Tradition, sie investiert auch in die Zukunft. Der Markt verlangt nach technischen Textilien mit außergewöhnlichen Funktionen. Eine spektakuläre Stuntshow wird direkt auf dem Marktplatz das Können textiler Spitzenprodukte „Made in Chemnitz“ unter Beweis stellen. Chemnitzer Forschungseinrichtungen und Unternehmen zeigen an Ständen ihr Know How. Und am Abend präsentiert eine textile Modenschau innerhalb des Programms der Tage der Industriekultur Stoffe zum Träumen direkt auf dem Neumarkt.

Kontakt Projekt Jahr der Wissenschaft:
Dr. Urs Luczak, Stadt Chemnitz, Wissenschaftsbüro
Rathaus Markt 1, 09111 Chemnitz
Ruf 0371 / 488–1555
Fax 0371 / 488–1594
E-Mail: wissenschaft@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten