Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 593 Chemnitz, den 01.09.2011

Trialog im Haus der Jüdischen Gemeinde

Einladung zur öffentlichen Podiumsdiskussion am 7. September, 18 Uhr

Zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion über Chancen und Grenzen eines interreligiösen Trialogs zwischen Christen, Muslimen und Juden heute sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen für Mittwoch, 7. September 2011, 18 Uhr. Gastgeber und Veranstalter der Podiumsdiskussion ist die Jüdische Gemeinde Chemnitz.
Mit der Podiumsdiskussion wird zugleich eine Veranstaltungsreihe eröffnet, die durch den Lokalen Aktionsplan für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz gefördert wird.

Die erste Veranstaltung beschäftigt sich mit Fragen der religiösen Toleranz zwischen Christen, Muslimen und Juden heute: Christentum, Judentum und Islam bilden die drei so genannten monotheistischen Weltreligionen mit Gemeinschaften weltweit. Obwohl sich die Wurzeln dieser Religionen teilweise auf dieselben Schlüsselfiguren des Altertums zurückführen lassen (u.a. auf Abraham), haben sie sich in sehr unterschiedlichen theologischen Traditionen entwickelt und über Jahrhunderte weg auch oft in dramatischer Weise bekämpft. Auch in der Gegenwart wissen Christen, Muslime und Juden oftmals viel zu wenig voneinander. Dies ist nicht nur ein kulturelles Defizit, sondern führt manches mal auch dazu, dass gegenseitige Vorurteile zementiert werden. Als eine sinnvolle Alternative erscheint das interreligiöse Gespräch zwischen Vertretern der drei Gruppen, ein Trialog.

Gesprächspartner in der von Egmont Elschner in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins der Tage der jüdischen Kultur moderierten Podiumsdiskussion sind der Pfarrer Stephan Brenner, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz, Dr. Ruth Röcher sowie Herr Sezgin als Vertreter muslimischer Einrichtungen.

Ansprechpartner zur Veranstaltung: Jüdische Gemeinde Chemnitz, Ruf 0371/355970.

Ansprechpartner zum LAP: Ines Vorsatz, LAP-Koordinierungsstelle bei der Stadt Chemnitz, Dezernat 3, Sitz: Bürgerhaus Am Wall, Ruf 0371/488-1934, Fax 0371/488-1993,
E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Weitere Informationen zum Lokalen Aktionsplan stehen im Netz auf www.chemnitz.de.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten