Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 605 Chemnitz, den 03.09.2011

Stadt gratuliert Schmiedeinnung zum 600. Jubiläum – Unternehmen tragen sich ins Goldene Buch ein

Oberbürgermeisterin empfängt Mitglieder der Schmiedeinnung Chemnitz – Innung feiert Jubiläum mit großem Schmiedemarkt auf dem Jakobikirchplatz

Anlässlich des 600. Jubiläums der Chemnitzer Schmiedeinnung haben sich am Samstag 40 Unternehmen und zehn Althandwerksmeister in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Zur Erinnerung an den Festakt erhielten sie einen Chemnitzer Roland aus Zinn.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gratulierte und würdigte in ihrem Grußwort den Schmiedeberuf als einen, der unter anderem die Grundlagen für die industrielle Entwicklung der Stadt Chemnitz legte.

„Ohne eine gute Schmiedeausbildung wären die erfolgreichen Unternehmer unserer Stadt wahrscheinlich nicht auf ihre genialen Ideen gekommen. Richard Hartmann war ein junger Zeugschmied, als er 1832 nach Chemnitz kam. Er hat wie kaum ein anderer das erste Vorankommen der Chemnitzer Wirtschaft mitbestimmt. August Horch, dessen Unternehmen Horch und Audi in den vier Ringen der AutoUnion eingingen, stammte aus einer Winzer- und Schmiedefamilie. Er arbeitete zuerst in der Schmiede des Vaters, bevor er zum technischen Studium aufbrach. Die Begeisterung für grobe, schwere Materialien und die harte, handwerkliche Arbeit sollten sich in Maschinen, Fabriken und Werkzeugen wieder finden.“

Zur Erinnerung an den Festakt erhielten die Schmiede einen Chemnitzer Roland aus Zinn. Die neu aufgelegte Figur ist elf Zentimeter groß und wiegt 265 Gramm.

Das 600. Jubiläum feierte die Schmiedeinnung Chemnitz mit einem großen Schmiedemarkt. In der Festwoche „100 Jahre Neues Rathaus“ präsentierten sich die Handwerker mit verschiedenen Aktionen rund um das Schmiedehandwerk auf dem Jakobikirchplatz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten