Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 634 Chemnitz, den 09.09.2011
Chemnitz bewegt – Mit der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22.09.2011
Zudem findet während der Hauptveranstaltung im „Jahr der Wissenschaft 2011“ der Aktionstag Energie und Mobilität statt. Probefahrten im Urban-Concept-Car Nios von Fortis Saxonia, eine generationenübergreifende Stadtrallye sowie Werkstätten und Experimente zur Energieeffizienz werden Chemnitz bewegen. Zur Hauptveranstaltung auf dem Jakobikirchplatz und der Inneren Klosterstraße werden 20 Läuferinnen und Läufer der Lauf-KulTour nach einem 2.000 km Lauf quer durch Deutschland von „The Drum Beat“ eingetrommelt und begrüßt.
Ebenfalls am Samstag, 17.09.2011, werden auf dem Jakobikirchplatz ab 15:00 Uhr Fundfahrräder zur Versteigerung angeboten. Unter den 27 Fahrrädern, die unter den Hammer kommen, sind Damen-, Herren- und Kinderfahrräder, Mountainbikes und ein BMX-Rad. Die Besichtigung der Fahrräder ist ab 14:30 Uhr möglich. Da die Verkehrstüchtigkeit der Fahrräder nicht geprüft wurde, gilt wie immer der Grundsatz: Gekauft wie besehen. Die Einstiegsgebote liegen zwischen 1 € und 30 €. Die Bezahlung der ersteigerten Fundfahrräder erfolgt ausschließlich in bar. Die ersteigerten Fahrräder müssen sofort mitgenommen werden.
Wie auch in den Jahren zuvor wird die CMT Chemnitz GmbH barrierefreie Stadtführungen für mobilitätseingeschränkte und sehbehinderte Personen anbieten. Das Tiefbauamt lädt am 20.09.2011 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu Vortrag und Diskussion zum Thema „Mobilitätskultur und Stadtstraßen“ ein. In diesem für alle Interessenten freien Vortrag wird Herr Prof. Dr.-Ing. Hartmut Topp Verkehrsflächen als urbane Lebensräume beleuchten und gemeinsam mit dem Publikum über öffentliche Straßenraumgestaltung diskutieren. Besucherinnen und Besucher der Parkbahn, die in der Aktionswoche mit alternativen Fortbewegungsmitteln kommen, erhalten rabattierte Fahrkarten.
Das Programm für die gesamte Woche erhalten Sie unter www.chemnitz.de > Die Stadt Chemnitz > Europa > Veranstaltungen und ausliegend als Programmheft.
Kontakt für Rückfragen: Pia Sachs, Ruf 0371/488-1509, E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz