Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 673 Chemnitz, den 22.09.2011

Sonniges Wochenende lädt zu „Literarischem Spaziergang“ und „Sonntagsspaziergang“

Im Jahr der Wissenschaft hat die Literatur ihren festen Platz. In einer Reihe von Spaziergängen wird der scheinbare Gegensatz von schöner Literatur und nüchterner Industriestadt aufgelöst und Orte der Fusion vorgestellt. Am Samstag, 24. September, 10 Uhr, findet der nächste Spaziergang statt. Begleitet wird die literarische Erkundung von Prof. Dr. Cecile Sandten, Inhaberin des Lehrstuhls Anglistische Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz.

Die Spaziergänge unternehmen den Versuch, konkrete Orte in Chemnitz mittels Literatur sichtbar zu machen. Neben der Hoffmannstraße und dem Stefan-Heym-Haus bieten auch die Andréstraße, der Stephanplatz, die Hohe Straße sowie die Kunstsammlungen oder die heutige Universität und viele andere Orte in der Stadt die Möglichkeit der literarischen Entdeckung.

Treffpunkt ist um 10 Uhr das Stefan-Heym-Haus in der Hoffmannstraße 60. Der Spaziergang endet in der Innenstadt. Die Teilnahme an dem Spaziergang ist kostenfrei.

Nur einen Tag später, am 25.9., findet der nächste Sonntagsspaziergang statt. Auf diesem stadtgeschichtlichen Rundgang machen die Gästeführer Grit Linke und Udo Mayer Interessierte mit dem berühmten Stadtbaurat Richard Möbius bekannt. Während sie sich der Entstehung und Entwicklung der "Stadt der Moderne" widmet, „erläutert“ Richard Möbius anhand von Bauplänen und historischen Fotos Zusammenhänge und Hintergründe zum Bau des Neuen Rathauses.

Treffpunkt ist das Theatron (Treppe am Theaterplatz), 14:00 Uhr. Der etwa zwei Stunden dauernde Spaziergang endet am Neuen Rathaus und kostet 8,00 Euro p. P.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung wird das Engagement des VGC für den Erhalt der Schillingschen Figuren unterstützt. Der VGC organisiert Sonntagsspaziergänge seit 2010. Im Jahr der Wissenschaft konzentriert sich Veranstaltungsreihe auf die Themen Stadtentwicklung und Wissenschaft.

Weitere Informationen sowie das Programm zum Jahr der Wissenschaft finden Sie auf www.jahrderwissenschaft.de sowie www.chemnitz.de.

Kontakt: Dr. Urs Luczak Rathaus Markt 1, 09111 Chemnitz

0371/488-1555 wissenschaft@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten