Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 708 Chemnitz, den 04.10.2011
Einladung zum Jahreskonzert der Komponistenklasse
Das Programm, so informiert die Städtische Musikschule, ist hervorragend geeignet, sich auf abwechslungsreiche und vergnügliche Weise neuen Klängen zu widmen. Vor allem Familien mit Kindern sind herzlich willkommen (Dauer: ca. 1,5 Stunden, Konzertpause nach ca. 50 Minuten) - hier erste Infos zur Einstimmung:
- „frosch on frimm“ - Neue Musik-Geschichten von komponierenden Kindern und Jugendlichen im Jahreskonzert der Komponistenklasse Dresden
- Kammersänger Andreas Scheibner (Bariton) und Musiker der Dresdner Sinfoniker
Leitung und Moderation: Milko Kersten - Katrin Paulitz (Flöte), Harald Heim (Horn), Sarah Christ (Harfe), Andreas Winkler (Violine), Caroline Kersten (Viola), Michael Poscharsky (Kontrabass).
Konzerttermine: Sonntag, 9.10., 16 Uhr Dresden sowie Voraufführung Samstag, 8.10., 16 Uhr Chemnitz in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Chemnitz und Ufer e.V.
Die Voraufführung des Programms findet am Samstag, 8. Oktober, 16 Uhr im Rahmen eines Gesprächskonzertes im Fundus der Städtischen Musikschule Chemnitz (Gerichtsstraße 1) statt.
Eintritt: 6 Euro - ermäßigt, 3 Euro.
Zusätzliche Information zum Programm: „frosch on frimm früloch on frö, krüten lirche stommt mat öh“ - verschmitzt zitiert der 13-jährige Ion Lopez aus seiner Vertonung „Lautgedicht für Frösche“ nach Reimen von Leo Löffel. Kammersänger Andreas Scheibner wird diese Lieder gemeinsam mit Musikern der Dresdner Sinfoniker im Familienkonzert des TonLagen-Festivals aus der Taufe heben. Mit 15 neuen Musik-Geschichten aus der Feder von Neun- bis 19-Jährigen beschert die Komponistenklasse Dresden dem Festival das an Uraufführungen reichste Konzert. Unter der Leitung des gefragten Dirigenten und Moderators Milko Kersten erklingt eine facettenreiche Palette frisch entstandener Kompositionen, vom Duett bis zur großen Ensemblebesetzung, darunter „Zugzwang“ von Paul Gertitschke (geb. 1992), „Domino“ von Tom Haas (geb. 1995), „Begegnung“ von Ole Jana (geb. 1996), „Eragon“ von Richard Kolm (geb. 2000), „Tango ad libitum“ von Svenja Kuhn (geb. 1994), „Waldessprache“ von Josef Zschornack (geb. 1997) oder „Erntedank“ von Vinzent Zschuppe (geb. 2001).
Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden - Amt für Kultur und Denkmalschutz - und den Deutschen Musikrat. Veranstaltet von Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste Dresden in Kooperation mit Freunde und Förderer der Komponistenklasse Dresden e.V. und präsentiert von den Dresdner Neuesten Nachrichten. Konzerttitel sowie Vertonungen aus Leo Löffel: „Fabelhafte Frösche“ mit freundlicher Genehmigung des Verlags Schirmer/Mosel.
Nähere Informationen unter www.komponistenklasse.de
Kontakt und Ansprechpartner:
Nancy Gibson, Leiterin Städtische Musikschule Chemnitz
Ruf: 0371 367 5890, Fax: 0371 305812, E-Mail: nancygibson@stadt-chmnitz.de
Internet: www.musikschule-chemnitz.de
Stadt Chemnitz