Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 714 Chemnitz, den 06.10.2011
Breite Mehrheit für Grundsatzbeschluss zum Stadion
Damit erhält Chemnitz ein neues, modernes und funktionales Stadion für insgesamt 15.000 Zuschauer. Bislang spielt der Chemnitzer FC in der 3. Liga nur mit einer Ausnahmegenehmigung des Deutschen-Fußballbundes, die am 30.06.2012 ausläuft. Zu diesem Zeitpunkt soll entweder ein Stadion im Umbau sein oder die Auflagen des DFB für den Spielbetrieb in der Profiliga erfüllt werden, die wiederum hohe Investitionen in das alte Stadion nötig machen würden.
Barbara Ludwig, Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz, zum Votum des Stadtrates: „Ich bin außerordentlich froh über die Entscheidung. Mit dem Stadion bekommen wir nach meiner festen Überzeugung eine nachhaltige Investition in die sportliche Zukunft, eine Perspektive für den Leistungsport und sicher auch einen Schub an Stolz und Selbstvertrauen für die Stadt. Der Beschluss nimmt die Stadt und den CFC gleichermaßen in die Pflicht, das Projekt verantwortungsbewusst umzusetzen. Die Entscheidung für das Stadion wird die Stadt fordern aber nicht überfordern. Der Verein soll und wird sich entsprechend seinen Möglichkeiten an der Refinanzierung beteiligen. Mein Dank gilt vor allem dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Hänel und GGG-Geschäftsführerin Simone Kalew und ihren Planern für die verantwortungsbewusste Zusammenarbeit bei der Vorbereitung der Entscheidung.“
Die Pläne für den Umbau des Stadions an der Gellertstraße sehen ein funktionales Stadion vor mit 15.000 Plätzen, das künftig insgesamt rund 9.000 Sitz- und 6.000 Stehplätze sowie einen Familienblock haben soll. Die Kosten belaufen sich auf rund 23 Millionen Euro. Mit einem speziellen Energiekonzept einschließlich einer entsprechenden Dachkonstruktion wird angestrebt, ein energieeffizientes Stadionprojekt zu realisieren.
Der Umbau in zwei Etappen bei laufendem Spielbetrieb könnte bereits im Sommer 2012 beginnen. Die GGG wird als Bauherr fungieren. Das umgebaute Stadion wird zunächst von der Stadt gemietet und dem CFC als Betreiber verpachtet. Eine klare vertragliche Regelung hierzu wird erarbeitet.
Mit dem Grundsatzbeschluss wurde die Stadtverwaltung beauftragt, regelmäßig im Verwaltungs- und Finanzausschuss und im Stadtrat über den Fortgang des Projektes zu berichten. Der Stadtrat hat zudem die Baukosten für das neue Stadion auf 25 Mio. Euro gedeckelt. Als jährliche Pacht sind 2 Mio. Euro vorgesehen, die den Kapitaldienst an der Finanzierung des Projektes decken soll. Die Höhe der Pacht, die der CFC künftig zahlen soll, hat sich an der wirtschaftlichen Entwicklung des Clubs zu orientieren. Die Betriebskosten trägt der CFC von Anfang an selbst.
Stadt Chemnitz