Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 718 Chemnitz, den 06.10.2011
Ausstellung mit Ergebnissen des Regionalen Kunstwettbewerbs 2011 noch bis 26. Oktober im Haus DAStietz zu sehen
In Vorbereitung der 2012 in Chemnitz stattfindenden nächsten JugendKunstTriennale 2012 finden in den Mitgliedsstädten des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes bereits in diesem Jahr Regionale Wettbewerbe für junge Künstlerinnen und Künstler statt (siehe PM 505 vom 18.07.2011). Die Ergebnisse des Chemnitzer Wettbewerbes sind nach Information des Kulturbüros in einer Ausstellung noch bis 26. Oktober im Haus DAStietz in der 5. Etage zu sehen. Zehn Arbeiten der zum Wettbewerb in Chemnitz insgesamt 28 eingesandten Arbeiten wurden bereits für die Teilnahme an der Ausstellung der JugendKunstTriennale 2012 ausgewählt. Diese zehn Arbeiten wurden von einer örtlichen Jury ausgewählt, zu welcher Frank Maibier (freischaffender Künstler und Jury-Vorsitzender), Prof. Ines Bruhn (Diplom-Formgestalterin), Marian Kretschmer (freier Illustrator und Maler) und Jana Hempfing (Kulturbüro der Stadt Chemnitz) gehören. Jana Hempfing: „Die Auswahl der Arbeiten zeigt die bildkünstlerische Breite und Vielfalt der zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten. Ausgewählt wurde aus den Kategorien, Malerei, Fotografie, Collage, DVD, Skulptur und Radierung. Alle eingereichten Arbeiten - auch die, die sich nicht für die JugendKunstTriennale 2012 qualifiziert haben - sind in der Ausstellung im Haus DAStietz zu sehen, ausgenommen die zwei eingereichten DVD’s, die aber zur Eröffnung präsentiert wurden.“
Die JugendKunstTriennale des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes ist Bestandteil des Konzeptes „Junge Kunst“ – Nachwuchs gewinnen und fördern. Sie ist das wichtigste Kulturprojekt des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, mit dem Ziel, junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern und ihnen mit einer eigenen Ausstellung eine öffentliche Plattform zu ermöglichen. Im Jahr 1998 starteten die Mitglieder die Wettbewerbsreihe und ermöglichten damit einen repräsentativen Einblick in das kreative Potential junger Nachwuchskünstlerinnen und Künstler aus den Städten Chemnitz, Zwickau, Plauen, Hof und Bayreuth.
Ansprechpartnerin: Jana Hempfing, Kulturbüro der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-4126.
Pressestelle
Stadt Chemnitz
Stadt Chemnitz