Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 720 Chemnitz, den 07.10.2011

Großer Bahnhof heute für die 135-jährigen Schlossgrundschule: Symbolische Schlüssel-Übergabe für das umfassend sanierte Schulgebäude

Einladung zum Termin vor Ort mit Bürgermeister Brehm am heutigen Freitag (7.10.), 13:30 Uhr

Für Schüler und Lehrer der Schlossschule-Grundschule in der Küchwaldstraße 4 ist am heutigen Freitag (7. Oktober) ein großer Tag: Nach einer umfassenden Sanierung wird das Gebäude – als erste barrierefreie Grundschule unserer Stadt – 13:30 Uhr von Bürgermeister Berthold Brehm wieder seiner Bestimmung übergeben. Eingeladen hat Schulleiterin Steffi Peschke auch aus einem anderen Anlass: dem 135-jährigen Bestehen dieser Bildungseinrichtung. Das feierliche Zeremoniell nach der Sanierung wird von den Schülern gestaltet, die dann der symbolischen Übergabe des Schlüssels durch den Leiter des beauftragten Planungsbüros entgegenfiebern.
Bereits in den Sommerferien 2011 – nach Abschluss der Baumaßnahmen – konnten Lehrer und Schüler wieder ihre Schule in Besitz nehmen und am 22. August den regulären Schulbetrieb aufnehmen. Als Interimsquartier nutzten sie Räume der Emanuel-Gottlieb-Flemming Grundschule.

Am Schulgebäude selbst wurden nach dem Freizug im Februar 2010, Dach- und Fassaden saniert, das Gebäude selbst trocken gelegt und der Innenausbau ausgeführt. Auch hat man ein drittes Treppenhaus sowie für die barrierefreie Nutzung einen Aufzug und behindertengerechte WC eingebaut. Neu ist ebenfalls die Anordnung von Garderobenräumen in den Geschossen sowie die Unterbringung der Sanitärbereiche dort. Ein Sonnenschutz wurde installiert sowie die gesamte Haustechnik erneuert.

An der Sporthalle war eine Dachsanierung notwendig ebenso wie der Einbau eines behindertengerechten WC einschließlich eines solchen Duschplatzes im Erdgeschoss. Gleichzeitig haben die Erneuerung des Sanitärbereichs für Sportlehrer sowie der Umbau von Wasch- und Umkleideräumen für Schüler stattgefunden. Zu den in der Sporthalle notwendigen Arbeiten gehörten außerdem die Überholung der Treppenhäuser einschließlich Geländererhöhung sowie höhenmäßige Anpassung eines Galeriegeländers.
Ferner wurde die alte Hallendecke demontiert und durch den Einbau einer ballwurfsicheren, nicht brennbaren und gedämmten Akustikdecke modernisiert.
Nach letzten Arbeiten soll die Sporthalle der Schlossschule-Grundschule bis nach den Oktoberferien fertig gestellt sein.

Zu den Arbeiten an den Außenanlagen zählt die Erneuerung des Schulhofes ebenso wie der Bau einer Weitsprunganlage sowie einer 50 m Laufbahn und eines Außenspielfeldes. Zudem verfügen die Schüler jetzt über einen Schulgarten.

Kurzer Abriss vom Bauausführungsbeschluss zur Fertigstellung:
Am 11. Juni 2008 stimmte der Stadtrat mit dem Bauausführungsbeschluss B-7/2008 der Komplettsanierung des Schulgebäudes sowie der Sporthalle und der Errichtung einer Freisportanlage auf dem Schulgrundstück mit einem Gesamtbudget von rund 3,9 Millionen Euro zu. Im April 2009 wurden für dieses Bauvorhaben Fördermittel in Höhe von rund 2,9 Millionen Euro durch die Sächsische Aufbaubank bewilligt. Die komplexe Rekonstruktion des bauhistorisch wertvollen Schul-Gebäudes wurde durch EU-Fördermittel (EFRE) und die Sanierungen an der Sporthalle sowie der Außenanlagen durch Landesmittel gefördert.
Durch die Kombination aus Fördermitteln sowie städtischen Geldern war es möglich, ab Herbst 2009 die Bildungseinrichtung zur ersten barrierefreien Grundschule in Chemnitz umzugestalten. In der bestätigten Schulnetzplanung ist die Schlossschule-Grundschule als 3-zügige Grundschule ausgewiesen. Aufgrund der komplexen Bauarbeiten im Schulgebäude und in der Sporthalle konnten diese nur im leer gezogenen Zustand durchgeführt werden. So lernten die Schüler ab Februar 2010 in der E.-G.-Flemming-Grundschule.

Historisches: Sowohl bauhistorisch als auch denkmalpflegerisch wird die Schlossschule von Fachleuten als sehr wertvoll eingestuft. Das Schulgebäude wurde am 1. Oktober 1876 feierlich eingeweiht. Mit seiner einzigartigen Relieffassade und der kunstvollen Innengestaltung gehört die Schule zu den schönsten in Sachsen. Besonders prägend im Gebäudeinneren sind neben der großzügigen Aula die aufwendig gestalteten Treppenhäuser.
So nimmt es nicht Wunder, dass bei den Umbaumaßnahmen denkmalpflegerische Anforderungen berücksichtigt wurden, das betrifft sowohl das Material- wie auch das Farbkonzept, welches sich an der vorliegenden Bestandsanalyse orientiert.

Für die planerische Vorbereitung und Bauüberwachung war die DELTA-PLAN GmbH, Architektur- und Ingenieurbüro Prof. Kühn verantwortlich, sowie das HLS - Planungsbüros Prof. Scheibe (HLS) und Elektroplanung Künzel.
Für die Gesamtkoordinierung zeichnete das städtische Gebäudemanagement und Hochbau verantwortlich.

Informationen zur Schule im Netz: http://www.sn.schule.de/~gs-schloss-c/

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten