Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 724 Chemnitz, den 07.10.2011

Denkstein zur Friedlichen Revolution eingeweiht

An den Mut der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt während der Friedlichen Revolution soll künftig ein “Denkstein” erinnern. Dieser wurde heute um 11:30 Uhr auf dem Vorplatz des Luxorpalastes in der Hartmannstraße im Beisein der Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eingeweiht. 150 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der offiziellen Einweihung teil.

In Ihrer Rede erinnert die Oberbürgermeisterin an den denkwürdigen 7. Oktober 1989, bei dem viele hundert Menschen in einem Schweigemarsch vom Luxor-Vorplatz bis zur Zentralhaltestelle erstmals öffentlich ihrem friedlichen Protest Ausdruck verliehen:

„Am 7. Oktober 1989 wuchs aus der stillen, individuellen und lange zurückgedrängten Unzufriedenheit eine große, sichtbare und friedliche Protestbewegung. Nicht ein einzelner Mensch, nicht eine einzelne Stadt hat sich für die friedliche Revolution verdient gemacht. Es waren viele.
Sie gingen auf die Straße, forderten Veränderungen. Sie wollten Freiheit, Mitbestimmung, Demokratie. Es waren viele. Und das war ihre große Stärke.“

Zur Einweihung sprachen ebenfalls der ehemalige Schauspieldirektor Hartwig Albiro, Stadtrat Dr. Christoph Gericke und der Chemnitzer Künstler Steffen Volmer. Helmut Joe Sachse begleitete die Einweihung musikalisch.

Der Entwurf des Denksteins stammt vom Chemnitzer Künstler Steffen Volmer. Für die Realisierung hat die Stadt bei der Sächsischen Aufbaubank Fördermittel beantragt und den Zuwendungsbescheid in Höhe von 15.000 Euro Förderung erhalten. Die Eigenmittel der Stadt Chemnitz betragen 1667 Euro.

Am 15.12.2010 hatte der Chemnitzer Stadtrat beschlossen, eine Erinnerungsstätte für die Friedliche Revolution in unserer Stadt zu schaffen. Ein Arbeitskreis hat sich für die inhatliche Gestaltung und Dorm der Denkmalstätte verständigt. Die Arbeitsgruppe besteht neben Stadträten und Künstlern auch aus Zeitzeugen wie den ehemalige Schauspieldirektor Hartwig Albiro und den ehemalige Superintendent Christoph Magirius.

Anlässlich der Einweihung des Denksteins wird heute, um 15 Uhr die Ausstellung „Erinnerungen an den Herbst `89“ im Bürgerhaus am Wall eröffnet. Schülerinnen und Schüler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums werden Zeitzeugen in einem anschließendem Gespräch Fragen stellen (siehe Pressemitteilung Nr. 684).

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten