Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 761 Chemnitz, den 20.10.2011
Bundesfreiwilligendienst: Bereits viele Stellen besetzt in der Stadtverwaltung Chemnitz - Aktionswoche des Deutschen Städtetages vom 20. bis 27. Oktober macht aufmerksam auf Angebot
In der Stadtverwaltung Chemnitz wurden in den Bereichen Umweltamt und Grünflächenamt, Sozialamt, Amt für Jugend und Familie und Schulverwaltungsamt sowie im Tierpark rund 30 Stellen für den Bundesfreiwilligendienst angesiedelt, so beispielsweise für den Einsatz im praktischen Naturschutz in der Unteren Naturschutzbehörde, in Schulen für geistig Behinderte, in der Heim- und Ganztagsbetreuung körper- und mehrfach behinderter Kinder und Jugendlicher, im Sonderpädagogischen Förderzentrum Körperbehindertenschule, in der Heilpädagogischen Tagesstätte für schwer- und mehrfachbehinderte Kinder sowie im Botanischen Garten. Derzeit gibt es in der Stadtverwaltung bereits die Überlegung, weitere mögliche Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst auch in anderen Fachbereichen der Verwaltung zu schaffen. Die Koordinierungsstelle in Sachen Bundesfreiwilligendienst innerhalb der Stadtverwaltung Chemnitz ist im Dezernat für Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport angesiedelt.
Konkret werden im Umweltamt per 1.11.2011 zwei Stellen besetzt, und im Frühjahr 2012 die ebenfalls im praktischen Naturschutz noch möglichen weiteren drei Stellen - diese Entscheidung wurde jahreszeitlich bedingt getroffen, da neben den Stellen Bundesfreiwilligendienst bereits jetzt noch drei Stellen im Freiwilligen ökologischen Jahr im Umweltamt angesiedelt sind. Im Schulverwaltungsamt haben sich ebenfalls viele Bewerber gemeldet - hier haben bereits vier ihre Arbeit aufgenommen (zwei in der J.-Korczak-Schule, zwei in der Schule für Körperbehinderte), und weitere sechs werden zum 1.11. bzw. 15.11.2011 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst aufnehmen, davon eine in der Schule „Am Zeisigwald“ und fünf in der Schule für Körperbehinderte. Freiwillige werden noch gesucht im Heim für körper- und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. Die im Sozialamt der Stadt vorgesehene eine Stelle in einer Unterbringungseinrichtung für Asylbewerber ist ebenfalls bereits besetzt; im Amt für Jugend und Familie gab es für die möglichen Stellen ebenfalls viele Bewerber, und eine Stelle konnte bereits ab 15.11.2011 besetzt werden. Ebenfalls bereits besetzt sind die zwei möglichen Bundesfreiwilligen-Stellen in dem zum Grünflächenamt gehörenden Botanischen Garten. Etliche Bewerber haben sich auch für einen möglichen Einsatz im Bereich Tierpflege des Tierparks Chemnitz gemeldet.
Kontakt und Ansprechpartner: Interessenten wenden sich bitte mit ihrer Bewerbung bzw. auch mit Fragen an die Stadt Chemnitz und das konkret avisierte Fachamt; telefonische Erreichbarkeit: Umweltamt: 488-3600, Schulverwaltungsamt: 488-4000, Sozialamt: 488-5013, Amt für Jugend und Familie: 488-5100, Grünflächenamt: 488-6700, Tierpark: 850028. Adresse: Stadt Chemnitz, Markt 1, 09111 Chemnitz.
Informationen im Netz: www.bundesfreiwilligendienst.de und www.chemnitz.de sowie anlässlich der Aktion des Deutschen Städtetages unter www.bundesfreiwilligendienst-stadt.de
Hintergrund: Die Zielgruppe für den BFD reicht von Jugendlichen ab 16 (Voraussetzung die abgeschlossene Schulausbildung) bis zu Seniorinnen und Senioren. Eine Arbeit als Freiwilliger wird in der Regel für den Zeitraum von zwölf zusammenhängenden Monaten und als Vollzeit-Beschäftigung ausgelegt (ab dem 27. Lebensjahr Teilzeit von mehr als 20 Stunden möglich). Die Leistung des Freiwilligen wird mit einem Taschengeld von maximal 330 Euro vergütet. Außerdem erhalten Freiwillige Geldleistungen für Unterkunft, Verpflegung, Arbeitskleidung oder entsprechende Geldersatzleistungen - diese Leistungen werden in Höhe und Umfang von der jeweiligen Einsatzstelle selbst festgelegt. Diese Kosten sowie auch die für die eigene Verwaltung trägt die Einsatzstelle selbst. Der Bund unterstützt die jeweils pädagogische Begleitung mit maximal 200 Euro pro Monat.
Stadt Chemnitz