Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 765 Chemnitz, den 21.10.2011

7. Chemnitzer Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit – Thema sind diesmal die Wälder im Wandel

Termin: 01. bis 11. November 2011 – Eröffnungsvortrag über faszinierende Lebensräume in der Großstadt – Schülertage für Mädchen und Jungen aus Grund- und Mittelschulen und Gymnasien

Bereits zum 7. Mal organisiert das Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit einen Bildungsmarkt mit Ausstellung, Aktionstagen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrerworkshops anlässlich der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das internationale Jahr der Wälder (Logo) war Anlass sich dem Wald als einer unserer wichtigsten Lebensgrundlage zu widmen.

Unter dem Motto „Wälder im Wandel“ werden seine Entwicklungsfaktoren, die Nutzung und die Veränderung der Wälder ebenso im Fokus stehen wie die in ihm lebenden Tiere und Pflanzen sowie seine Schönheit. Ingrid Kasiske vom Umweltzentrum Chemnitz: „Wie auch der Regenwald in unseren Alltag reicht und wie der Wald schmeckt - all diese Facetten wollen wir mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schülertage gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern erarbeiten.“ Für Mittwoch, 2. November sind dazu Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und für Freitag, 4. November aus den Mittelschulen und Gymnasien eingeladen. Am 7. und 9.11. sind Kinder aus Chemnitzer Kindertagesstätten beim Bildungsmarkt zu Gast. Insgesamt werden ca. 600 Besucher erwartet.

Anlässlich des 7. Chemnitzer Bildungsmarkts für Nachhaltigkeit wird außerdem herzlich zum Eröffnungsvortrag am Dienstag, 01. November, 19 Uhr, in das Soziokulturelle Zentrum Kraftwerk eingeladen (Kaßbergstraße 36): „Hier geblieben – Entdeckungen vor der Chemnitzer Haustür“ lautet das Thema des Bild-Vortrags von und mit dem Biologen Kay Meister, Biologe von der Naturschutzstation Pobershau, der das Publikum auf Expedition durch die faszinierendsten Lebensräume rund um Chemnitz mitnehmen wird.

Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit: Umweltzentrum Chemnitz, Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (Außenstelle Lichtenwalde), Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen sowie Infozentrum Weltladen e.V.

Koordination/ Ansprechpartnerin: Ingrid Kasiske, Umweltzentrum Chemnitz, Ruf 0371/488- 6178 und 300 000

Kooperationspartner:
Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz, Kraftwerk e.V., Radio T, Staatsbetrieb Sachsenforst, Naturschutzstation Pobershau

Hintergrund
Die „Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit“ finden in Chemnitz seit 2005 anlässlich der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) statt. Sie begleiten das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung hier vor Ort in Chemnitz und werden von einem eigens dafür gegründeten Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit, bestehend aus mehreren Einrichtungen, die sich der Umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung widmen sowie externen Kooperationspartnern realisiert.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten