Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 771 Chemnitz, den 24.10.2011
Chemnitz richtet Deutsches Musikfest 2013 aus
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Ich lade die Musikfreunde aus der gesamten Bundesrepublik ganz herzlich zu diesem Musikfest nach Chemnitz ein. Ich verspreche Ihnen, unsere Stadt wird ein hervorragender Gastgeber sein. Wir freuen uns auf die musikalische Vielfalt und Klasse unserer Gäste. Und wir laden Sie ein, die kulturelle Vielfalt und Klasse von Chemnitz zu entdecken.“
Zahlreiche Akteure aus dem kulturellen Leben der Stadt wollen sich an den nun beginnenden Vorbereitungen beteiligen, um dem Deutschen Musikfest in zwei Jahren eine deutlich hörbare „Chemnitzer Note“ zu geben. Unter der Leitung von Kulturbürgermeister Philipp Rochold werden sich unter anderem die Städtische Musikschule, das Tietz, die Theater Chemnitz, der Kulturbeirat, aber auch das Weltecho und der Kraftwerk e.V: zusammenfinden, um Ideen und Vorschläge für ein Programm zusammenstellen, dass die vielfältige, weltoffene Musiklandschaft der Stadt widerspiegelt. Zudem sind die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH und die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH sowie Vertreter von Stadtratsfraktionen an der Vorbereitung beteiligt.
Stichwort Deutsches Musikfest
Das Deutsche Musikfest ist Deutschlands größtes Musikfestival mit etwa 20.000 teilnehmenden Musikern und 100.000 Besuchern aus dem gesamten Bundesgebiet. Der Veranstalter des Deutschen Musikfestes, die BDMV, verspricht zahlreiche Konzerte, musikalische Wettbewerbe sowie Vorträge und Symposien mit namhaften Dozenten und Referenten im gesamten Stadtzentrum. Weiterhin ist eine Musikmesse mit bekannten Instrumentenherstellern und Verlagen geplant. Der feierliche Festumzug zum Theaterplatz wird Höhepunkt und Abschluss des 4-tägigen Festivals sein, zu dem alle Musikvereine und -verbände Deutschlands herzlich eingeladen sind.
Das Deutsche Musikfest fördert die aktive Vereinsarbeit, die alle sechs Jahre mit dem Festival ihren Höhepunkt findet. Durch regionale Musikvereine, ehrenamtliche Musiker und professionelle Orchester bringt das Deutsche Musikfest die verschiedenen musikalischen Genres und Formationen zusammen. Chemnitz bietet aufgrund seiner Lage die Chance, auch Musiker aus den Nachbarländern Tschechien und Polen in das Programm einzubeziehen. Somit wird aus dem Deutschen Musikfest ein länderübergreifendes und völkerverständigendes musikalisches Großereignis.
Der Veranstalter des Deutschen Musikfestes, die BDMV, ist Dachverband der größtenteils ehrenamtlich aktiven Musiker in Deutschland. Damit ist sie Deutschlands größter Musikverband mit 1,3 Millionen Mitgliedern, wovon über 60% der aktiven Mitglieder zwischen 16 und 27 Jahre alt sind. In der BDMV sind knapp 11.000 Vereine in ca. 18.000 Ensembles organisiert, welche sich auf 22 Mitgliedsverbände auf Landesebene verteilen.
Der Sächsische Blasmusikverband e.V. (SBMV) steht der BDMV als starker Landesverband bei der Planung und Durchführung des Deutschen Musikfestes in Chemnitz zur Seite und wird die Organisatoren in der Vorbereitung und Durchführung unterstützen.
www.chemnitz.de | www.bdmv-online.de
Stadt Chemnitz