Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 808 Chemnitz, den 04.11.2011
Vivarium im Tierpark Chemnitz ab Montag wieder geöffnet
Das Vivarium - ein in seiner Art in Europa einzigartiges Spezialhaus für Amphibien - ist seit 1996 hier in Betrieb. Seitdem, so informiert Tierparkleiterin Anja Dube, liefen die technischen Anlagen fast rund um die Uhr und so war Erneuerung notwendig. Um die Tiere nicht zu gefährden und Baufreiheit zu schaffen, mussten die Amphibien im Mai aus den drei Vivariumsräumen – einem Warm- und zwei Kalträumen - ausziehen und in Interimsräume umgesiedelt werden, wo sie für die Tierparkbesucher zwischenzeitlich nicht zu sehen waren.
Informationen zur Sanierungsmaßnahme: Insgesamt waren ein Gebäudeplaner und zwei Fachplanungsbüros sowie elf Firmen - sechs Bau- und fünf Haustechnikfirmen - an den Arbeiten beteiligt. Vorgenommen wurden Sanierungsarbeiten am Bauwerk - u a. neuer Fußboden im Besucherbereich, Reinigung bzw. Erneuerung der Deckenplatten, Wandanstrich innen und außen, Trockenlegung des Sockels - sowie die Klima- und Heizungsanlage erneuert.
Die Kosten für die Sanierung betragen insgesamt 248.000 €, davon sind 152.100 € städtische Mittel und 95.900 € steuerte der Tierpark Chemnitz aus der Einrichtung übereigneten Erbschaften selbst bei.
In den vergangenen Wochen wurden die Terrarien und Aquarien neu eingerichtet und die Tiere konnten allmählich zurück in ihre Schaugehege ziehen. Zudem benötigte die gesamte Anlage Zeit, bis sich das erforderlich Klima in den Räumen und den Becken einstellte. Nach Freiwerden der Quarantäne hinter den Kulissen, die als Interimsraum benötigt wurde, können nun die Bestände bei einigen Arten wieder aufgestockt bzw. einige neue Arten angeschafft werden. Derzeit leben im Vivarium rund 350 Amphibien in 50 Arten. Im Dezember vergangenen Jahres war das Vivarium auch Thema im ARTE-Wissensmagazin „X:enius“.
Tierparkleiterin Anja Dube zur Bedeutung des Vivariums: „Seit längerem beobachten Wissenschaftler ein bedrohliches Amphibiensterben, und haben festgestellt, dass ein Drittel aller weltweit bekannten Amphibienarten über kurz oder lang unwiederbringlich verloren sein könnte. Die Ursachen sind vielfältig und wirken oft kombiniert – bedingt z.B. durch Lebensraumzerstörung, Vergiftung der Umwelt, verstärkte UV-B Strahlung und Klimaveränderung, auch eingeführte fremde Lurcharten sowie nicht zuletzt auch durch Jagd und Fang, aber auch besonders Krankheiten setzen den Amphibien immer stärker zu. Daher kommt dem Amphibienschutz immer stärkere Bedeutung zu. Durch seine Spezialhaltung und Nachzuchten bei vielen Amphibienarten kann der Tierpark Chemnitz einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Wir laden also sehr herzlich wieder zum Besuch unserer Einrichtung ein!“
Fotos (3): Zu den Bewohnern des Vivariums im Tierpark Chemnitz gehören die Gefleckte Baumkröte, der Portugiesische Feuersalamander und der Rotaugenlaubfrosch – aufgenommen von Tobias Rietzsch vom Tierpark Chemnitz.
Portogusischer Feuersalamander | Gefleckte Baumkröte | Rotaugenlaubfrosch
Winter-Öffnungszeiten des Tierparks:
09:00-16:00 Uhr, letzter Einlass 15:00 Uhr
Informationen im Netz:>br>
www.tierpark-chemnitz.de
Stadt Chemnitz