Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 825 Chemnitz, den 14.11.2011

Wissensparty zum Abschluss des Jahres der Wissenschaft

am Freitag, dem 18.11.11, ab 17 Uhr in der Alten Aktienspinnerei

Das Jahr der Wissenschaft 2011 neigt sich dem Ende zu – mit über 80 Veranstaltungen und Projekten haben Stadt und TU Chemnitz mit zahlreichen Partnern das gemeinsame Entdecken und Erforschen, den gemeinsamen Austausch zu unserer Stadt ein Jahr lang in den Mittelpunkt gerückt. Zeit, um eine Bilanz zu ziehen und gemeinsam den Abschluss zu feiern.

In der Alten Aktienspinnerei an der Straße der Nationen 33 werden sich am Freitag, 18.11.2011 ab 17 Uhr die Partner und Beteiligten im Jahr der Wissenschaft zusammenfinden, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Prämierung der besten Ideen des Freiflächenwettbewerbs „Querdenken und Mitgestalten“.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Das Jahr der Wissenschaft hat uns gezeigt, dass Chemnitz viel bürgerschaftliches Engagement und kreatives Potenzial besitzt. Mit der Vielzahl an Beteiligten und Projektpartnern auf der einen Seite, begeisterungsfähigen und neugierigen Chemnitzerinnen und Chemnitzern auf der anderen Seite ist das Experiment Jahr der Wissenschaft geglückt. Indem sich noch einmal alle Projektpartner gemeinsam präsentieren, findet das auf so vielen Schultern getragene Jahr der Wissenschaften einen würdigen Abschluss, zu dem ich alle Chemnitzerinnen und Chemnitzern sowie Gäste der Stadt herzlich einladen möchte.“

Auf der Wissensparty können sich die Beteiligten und die Besucherinnen und Besucher noch einmal über die einzelnen Projekte und Aktionen des Jahres der Wissenschaft bei Musik, wissenschaftlichem Experiment und Spielen austauschen. Eine kleine Ausstellung und Präsentationen ausgewählter Projekte veranschaulichen nochmal das Jahr.

Darüber hinaus werden die Gewinner des Freiflächenwettbewerbs „Querdenken und Mitgestalten“ gekürt (dazu erhalten Sie eine gesonderte Pressemitteilung). Ihre Ideen werden dabei erstmals öffentlich präsentiert, bevor sie im kommenden Jahr umgesetzt werden (PM 503).

Eine offene Podiumsdiskussion wird das Jahr der Wissenschaft auswerten: Welche Erfahrungen wurden gemacht, welchen Nutzen kann die Stadt daraus ziehen und wie lassen sich das aktivierte bürgerschaftliche Potenzial und die geschaffenen Ressourcen beispielsweise bei zukünftigen Stadtentwicklungsprojekten nutzen?

Das Jahr der Wissenschaft startete am 18. März und beinhaltete bis heute über 80 Veranstaltungen verschiedenster Art, beispielsweise den Kreativsalon BETA BAR, den Science Slam, literarische Spaziergänge durch Chemnitz oder den Bücherschrank für alle Chemnitzer am Tietz. Es wurde ausgerufen in Reaktion auf den knapp verpassten Sieg beim Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft 2011“. Die mit der Bewerbung verbundenen Projektideen und Kooperationen zwischen verschiedenen städtischen Akteuren sollten zum Nutzen der Stadt umgesetzt werden.

Kontakt

Dr. Urs Luczak
Wissenschaftsbüro der Stadt Chemnitz
Rathaus Markt 1
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 488-1555
Email: wissenschaft@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten