Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 847 Chemnitz, den 22.11.2011

Vollständiger Abbruch der Brücke Dresdner Platz beginnt

Eines der größten Bauvorhaben der Stadt Chemnitz, der “Umbau Dresdner Platz und Waisenstraße” geht in die nächste Phase. Seit dieser Woche wird die restliche alte Brücke am Dresdner Platz abgerissen, nachdem im Laufe der Baumaßnahme bereits das erste Brückenfeld abgebrochen wurde. Bis voraussichtlich Ende Januar 2012 wird der Abbruch des Brückenüberbaus dauern. Die Brückenwiderlager bleiben zur Sicherung der angrenzenden Bebauung stehen. Ab Mitte März steht dann der Bau der neuen Brücke am Dresdner Platz an.

Die Baumaßnahme

Seit Anfang November fanden die bauvorbereitenden Maßnahmen für den Abbruch der Brücke statt. Dazu gehörte die Zuwegung zu den Gleisen von der Dresdner Straße aus, der Abbruch der Aufbauten (Rückbau der vorhandenen Gehwegflächen und Verkehrsinseln, Abfräsen der Asphaltschichten, Abbau der Geländer, Entfernen der Dichtungsschichten usw.) und die Herstellung der Baustelleneinrichtung statt.

Mit der Errichtung der Rampe zu den Gleisen ist die Möglichkeit geschaffen worden, dass Baumaschinen ins Baufeld fahren und Abbruchmaterial abtransportieren können. Die vorhandenen Brückenstützen werden im Bereich des Abbruchs gesichert. Das verbleibende Gleis (Chemnitz/Aue) wurde im Vorfeld mit Platten und einer Überschüttung aus losen Material vor Beschädigung durch herabstürzende Teile geschützt.

In den Nachtsperrpausen (nur in fahrplanmäßigen Zugfahrpausen möglich) wird vom ehemaligen Gleisbereich aus der Brückenüberbau mit schweren Abbruchbaggern zerkleinert. Die seitlichen (südl. und nördl.) Stahlüberbauten an der Brücke werden dabei als erstes demontiert.

In den benannten Nachtsperrpausen des einzig verbliebenden Gleises (Hauptbahnhof Chemnitz Richtung Westen) wird der Brückenüberbau im Bereich der Oberleitungsanlage dieses Interimsgleises jeweils schrittweise Richtung Sonnenstraße abgebrochen. In der anschließenden Tagschicht muss das Restbrückenfeld beseitigt werden, um dann in der folgenden Nacht wieder am Interimsgleis zu beginnen. Zum Einsatz kommen Hydraulikbagger mit Anbaugerät und Zange.

Hintergrund

Die Baumaßnahme “Umbau Dresdner Platz und Waisenstraße” wurde notwendig, da an der Brücke am Dresdner Platz als eine der ältesten Überführungen der Stadt keine Sanierungsarbeiten mehr möglich waren. Aufgrund ihres schlechten Zustands war sie zuletzt nur noch für Fahrzeuge bis maximal 16 t Gesamtgewicht zugelassen, die Buslinien der CVAG fuhren mit Ausnahmegenehmigung.

Zeitgleich mit den Arbeiten des Tiefbauamtes unternimmt auch die Deutsche Bahn AG in diesem Bereich umfangreiche Baumaßnahmen beim sogenannten “Umbau Knoten Chemnitz”. Die Arbeiten beider Bauträger finden in enger Abstimmung statt und verlaufen planmäßig.

Mit Beginn der städtischen Arbeiten im Januar 2010 wurden zunächst Tief- und Straßenbauarbeiten zum Bau einer Behelfsumfahrung und –brücke vorgenommen. Für den Verkehr der Bundesstraßen B169 und B173 entstand eine Umfahrung nördlich der Waisenstraße. Im Herbst 2010 begann der Teilabbruch der alten Brücke am Dresdner Platz, um eine freie Interims-Gleistrasse für das Bauvorhaben der Deutschen Bahn AG zu schaffen.

Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist für Ende 2013 vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen voraussichtlich ca. 24,8 Mio. Euro.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten