Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 876 Chemnitz, den 06.12.2011
Olbernhauer Reiterlein wartet schon im finnischen Tampere auf Nussknacker und Pfefferkuchenfrau aus Chemnitz
Besuch von Bürgermeister Brehm in der Partnerstadt zum Abschluss des Jubiläumsjahres “50 Jahre Städtepartnerschaft Chemnitz – Tampere”
Die Tradition Weihnachtsmarkt kennt man in Finnland nicht. Doch Timo P. Nieminen, Oberbürgermeister von Tampere, seit 1961 Partnerstadt von Chemnitz, ließ sich 2009 von einem Besuch des Chemnitzer Weihnachtsmarktes inspirieren, und so findet vom 9. bis 23. Dezember 2011 bereit der zweite Weihnachtsmarkt auch mit Chemnitzer Beteiligung statt: Mit zwei erzgebirgischen Hütten sind zwei Chemnitzer Markthändlern vor Ort in Tampere und bieten typische Sortimente an - Stollen, Baumkuchen und gebrannte Mandeln, Bratwurst und andere erzgebirgische Wurstwaren.Zur traditionsgemäß von der Jungfrau des Lichts 2011 alias Noora Mäcklin moderierten Eröffnung des Weihnachtsmarktes im finnischen Tampere werden offizielle Gäste auch aus Chemnitz erwartet: Vom 8. bis 12. Dezember steht der Besuch von Bürgermeister Berthold Brehm, begleitet von Türmer Stefan Weber und Andreas Liese vom Bürgermeisteramt, im Terminkalender der finnischen Gastgeber Oberbürgermeister Timo P. Nieminen, Bürgermeister Olli-Poiuka Parviainen und Projektleiterin Ritva Salisma. Anlass für den Besuch der Chemnitzer sowie auch von Gästen der Partnerstadt Essen ist der offizielle Abschluss des Jubiläumsjahres „50 Jahre Städtepartnerschaft Chemnitz – Tampere“.
Bürgermeister Berthold Brehm wird zusammen mit dem Türmer zur Eröffnung des finnischen Weihnachtsmarktes am Freitag (9.12.) zwei große erzgebirgische Holzfiguren übergeben – einen Nussknacker und eine Pfefferkuchenfrau. Hergestellt wurden die beiden jeweils 180 cm großen stattlichen Holzfiguren in der Erzgebirgischen Holzkunst Gahlenz GmbH. Im Verein mit dem im vergangenen Jahr von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig in Tampere überreichten Olbernhauer Reiterlein – ebenfalls eine bekannte erzgebirgische Figur – werden Nussknacker und Pfefferkuchenfrau nun den finnischen Weihnachtsmarkt standesgemäß schmücken. Damit besitzt Tampere als einzige Stadt in Skandinavien original erzgebirgische Marktfiguren.
Zum Programm des Arbeitsbesuchs von Bürgermeister Brehm in der Partnerstadt gehören u.a. neben der Einladung zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes der Besuch im Technologiezentrum von Tampere sowie bei der Feuerwehr, mit der die Chemnitzer Berufskollegen bereits seit Jahren enge Kontakte pflegen, und ein Fachgespräch im Rathaus mit Projektleiterin Dr. Riitta Juusenaho zu Fragen des Bildungssystems.
Nicht zuletzt soll es aber auch nach dem “50.” gemeinsame Aktivitäten geben, und auch dazu wird es jetzt in Tampere Gespräche geben. Bereits in der Planung ist für 2012 ein Gastspiels des Chemnitzer Figurentheaters in Tampere.
Veranstaltungen zum “50.” in Chemnitz und in Tampere: Was die Bilanz im 50. Jahr der Städtepartnerschaft zwischen Chemnitz und Tampere betrifft, so gab es im Jahr des Jubiläums vielfältige Begegnungen insbesondere im kulturell-künstlerischen Bereich, umrahmt von weihnachtlichen Arbeitsbesuchen und der Beteiligung von Händlern jeweils am Weihnachtsmarkt in der Partnerstadt. Offizieller Auftakt für das Jubiläum zwischen den beiden Partnerstädten war im Dezember 2010 mit dem Besuch der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig bei ihrem finnischen Amtskollegen Timo P. Nieminen und die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Tampere mit Chemnitzer Beteiligung – offizieller Abschluss des Jubiläumsjahres jetzt wiederum der Besuch jetzt von Bürgermeister Brehm in Tampere ebenfalls mit Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes.
Drei Händler aus Tampere auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt: In Chemnitz selbst sind auf dem Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus drei Händler aus Tampere in zwei erzgebirgischen Markthütten präsent – ihre schönen Offerten aus dem Norden: verschiedene Schokoladenprodukte und arktischer Honig, Textilhandwerk, handgefertigte Bekleidung sowie Dekorationserzeugnisse.
Was 2011 in Chemnitz und Tampere unter dem Motto “50 Jahre Städtepartnerschaft” veranstaltet wurde – hier im Überblick: Am Festival für Lebendige Literatur in Tampere nahmen vom 10. bis 14. Februar der bekannte Posaunist und Schriftsteller Günther Saalmann mit seiner Lautdichtkunst sowie Tina Goldammer von der Stadtbibliothek Chemnitz teil, Outi Penninkangas aus dem Media-Museum Tampere vom 8. bis 28. Februar im Rahmen eines Mitarbeiteraustausches im Chemnitzer Industriemuseum gearbeitet hat.
Die Chemnitzer Band „Meniak“ beteiligte sich vom 2. bis 5. März am Jugendfestival ChillHouse in Tampere. Vom 13. bis 15. Mai war Tampere stark in Chemnitz präsent: Zur Chemnitzer Museumsnacht wurde eine offizielle Delegation der finnischen Partnerstadt begrüßt, im Industriemuseum Chemnitz die Ausstellung „Industriestadt Tampere“ und in der Neuen Sächsischen Galerie die Fotoausstellung „Sacred Places“ von Juka Auonpää gezeigt.
Im Juni stand die Konferenz deutsch-finnischer Partnerstädte in Joensuu im Terminkalender, und Bürgermeister Berthold Brehm vertrat die Stadt Chemnitz hier vom 15. bis 18. Juni.
Zwei Ausstellungen zum „50.“ eröffnete Bürgermeister Miko Runkel in Tampere: So hatte der junge Chemnitzer Künstler Marian Kretzschmer Gelegenheit, vom 1. September bis 2. Oktober seine Arbeiten in Tampere vorzustellen, und das Industriemuseum Chemnitz präsentierte in der Partnerstadt eine Ausstellung mit einem Trabant 601 als viel bestaunter Attraktion – das Fahrzeug wurde übrigens von zwei Chemnitzer Studenten nach Tampere gefahren.
In Chemnitz wiederum war in der Kreuzkirche der Musiker Matti Hanula am 9. September mit einem Orgelkonzert zu erleben, und am 7. November die finnischen Autorin Johanna Sinisalo im TIETZ mit einer Buchlesung.
Kontakt für Rückfragen: Andreas Liese, Bürgermeisteramt der Stadt Chemnitz,
Ruf 0371/488-1523, E-Mail: Andreas.Liese@Stadt-Chemnitz.de
Informationen im Netz zum Weihnachtsmarkt in Tampere: http://tampereenjoulutori.fi/
Stadt Chemnitz