Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 885 Chemnitz, den 08.12.2011
„Verwurzelt in Chemnitz“: Integrationsprojekt wird fortgeführt mit zwei weiteren Baum-Patenschaften und Lichterkette-Aktion
Verbunden mit der Fortsetzung der Aktion „Verwurzelt in Chemnitz“ ist am 18. Dezember eine Lichterkette, mit der für Toleranz, Verständigung und Integration geworben und auf die Gefahr des Rechtsextremismus aufmerksam gemacht werden soll. Etelka Kobuß: „Unter den Bäumen unseres im April 2011 gestarteten und bisher mit viel positiver Resonanz umgesetzten Projektes ‚Verwurzelt in Chemnitz’ sind die Chemnitzerinnen und Chemnitzer eingeladen, Kerzen, Lichter und Laternen anzuzünden und sich gemeinsam auf den Weg durch die Innenstadt zu machen. Die Lichterkette soll vom Johannisplatz über die Straße der Nationen, die Carolastraße und die Bahnhofstraße einen Lichterkranz bilden. Mit diesem friedlichen Zeichen wollen wir ein starkes Zeichen geben für ein weltoffenes und tolerantes Chemnitz und gegen rechte Gewalt.“
Der 18. Dezember ist dabei, so die Ausländerbeauftragte, für die Aktion ganz bewusst gewählt: Erinnert wird an diesem vierten Advent an den Internationaler Tag der Migranten. „Gerade die Botschaft der Weihnachtszeit erinnert und ermahnt uns auch, dass die Menschenrechte immer der Maßstab unseres Handelns sein müssen. Ich bin voller Hoffnung, dass sich viele Chemnitzerinnen und Chemnitzer – unabhängig von Herkunft, Migrationshintergrund und Religionszugehörigkeit - darauf besinnen und unserem Aufruf folgen, gemeinsam ein friedliches Zeichnen zu setzen“, erklärt Etelka Kobuß.
„Die Veranstaltung am 18. Dezember hatten wir schon lange geplant. Dass daraus auch eine Lichterkette wird, ergab sich aus aktuellem Anlass. Mit der Lichterkette wollen wir zeigen, dass es viele Menschen gibt, die sich für Menschlichkeit stark machen und Gewalt und Fremdenhass eine klare Absage erteilen“, betont der Vorsitzender des Ausländerbeirates der Stadt Chemnitz, Pedro Martin Montero Pérez.
Zum Projekt „Verwurzelt in Chemnitz“:
Das im April 2011 gestartete Projekt (PM 225 vom 12.04.2011 – www.chemnitz.de) wird 2012 fortgeführt; weitere neun Baum-Patenschaften sollen dann vergeben werden.
Baum-Paten sind bereits: AG In- und Ausländer e. V., Caritasverband für Chemnitz und Umgebung e. V., Ungarischer Kulturverein für Chemnitz und Umgebung e. V., Vereinigung der Vietnamesen Chemnitz e. V., DIDAKTIKA-Lehrgänge Bildungszentrum Rausch mit Neue Arbeit Chemnitz e. V. sowie ab 18. Dezember der Ausländerbeirat der Stadt Chemnitz und der Verein Interkultureller Garten "Bunte Erde" Chemnitz.
Kontakt für Rückfragen:
Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz, Ruf 0371 / 488-5047, auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz