Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 913 Chemnitz, den 21.12.2011
Feuerwehr mahnt zur Umsicht beim Umgang mit offenem Feuer
Standsicher brennen Kerzen auf einem breiten Sockel. Verwenden Sie für das Abbrennen von Räucherkerzen nur Gegenstände, die dafür vorgesehen sind. Untersetzer aus Glas sind ungeeignet, da sie bei hoher Wärmespannung zerspringen können.
Prüfen sollte man auch das Laufwerk von Pyramiden. Ist es leichtgängig und ein ausreichender Abstand zwischen Flügeln und Kerzenflamme vorhanden, steht dem Lichter-Vergnügen nichts im Wege.
Einen Tipp für den Weihnachtsbaum hat die Feuerwehr ebenfalls parat: Hält man den Stamm im Christbaumständer feucht, bleibt er nicht nur länger frisch, es verringert sich zudem das Risiko eines Brandes. Das Stichwort Frische gilt auch für Kränze: Trockene Zweige sollten gegen frische feuchte ausgetauscht werden. Zwar kann sich auch frisches Reisig jederzeit entzünden, doch verringert es eine blitzartige Entzündung.
Für Weihnachtsbäume sind elektrische Lichterketten eine sichere Alternative zu den traditionellen Wachskerzen. Nutzen Sie dabei nur Beleuchtungsartikel, die entsprechend den gültigen Normen geprüft und zugelassen wurden (erkennbar durch GS-Zeichen, VDE-Prüfzeichen). Reparaturen an elektrischen Beleuchtungen sind dem Fachmann vorbehalten.
Sollte trotz aller Vorsicht doch ein Feuer ausbrechen, können Entstehungsbrände schnell mit einer nassen Decke erstickt werden.
Stadt Chemnitz