Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 018 Chemnitz, den 13.01.2012

Bewerbung für den 9. Chemnitzer Friedenspreis

Schirmherr Bürgerverein FUER CHEMNITZ bittet die Chemnitzer wieder um Einsendung von Vorschlägen und Bewerbungen

Der Chemnitzer Friedenspreis wird 2012 bereits zum neunten Male verliehen. Die Schirmherrschaft hat wiederum der Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kriminalpräventiven Rat der Stadt Chemnitz und der Ausländerbeauftragten der Stadt, die auch in der Vorbereitung und bei der Auswahl der Preisträger zusammenarbeiten.
Der Bürgerverein lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich für den Preis zu bewerben oder gern auch Projekte und Initiativen vorzuschlagen, die mutig und entschlossen, kreativ und überlegt für Toleranz, Demokratie, Friedfertigkeit und interkulturellen Austausch eintreten und Fremdenfeindlichkeit und Rassismus verhindern.

Die festliche Veranstaltung zur Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises 2012 - die Preisskulptur (Foto) wurde vom Chemnitzer Künstler Erik Neukirchner gestaltet - findet in diesem Jahr am Sonntag, 4. März 2012, 16 Uhr, im Rathaus der Stadt statt. Die Einladung zum Termin erhalten die Redaktionen zeitnah über die Pressestelle der Stadt Chemnitz.

Zur Bewerbung: Für den diesjährigen Preis bewerben können sich Chemnitzer noch bis 31. Januar 2012. Die Bewerbung ist schriftlich einzureichen beim Bürgerverein FÜR CHEMNITZ. Zu den Unterlagen können neben der Projektbeschreibung auch Bildmaterialien, Videoaufzeichnungen, Fotos, PC-Dateien etc. beigefügt werden.
Anschrift für die Einsendung von Bewerbungen und/oder Vorschlägen: Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V., Augustusburger Straße 33, 09111 Chemnitz oder per E-Mail
buergerverein.fuer-chemnitz@epost.de

Zum Inhalt der Bewerbungen: Bewerben können sich nach Information der Initiatoren Chemnitzer Initiativen und Vereine, die sich bereits mit Projekten für Toleranz, ein friedliches Miteinander und gegen Fremdenfeindlichkeit engagieren und stark machen sowie Bildungs-, Erziehungs- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die sich im Sinne des Friedenspreises engagieren.

Gefragt sind Projekte und Aktionen, die ein gewaltfreies Miteinander fördern und unterstützen, die Integration verschiedener Kulturen als wesentlichen Bestandteil unseres Zusammenlebens betrachten, für Grundwerte wie Toleranz, Demokratie, Friedfertigkeit und Interkulturalität eintreten und gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus Position beziehen. Wichtige Kriterien für die Vergabe des Chemnitzer Friedenspreises sind Kreativität, Kontinuität und Nachhaltigkeit. Gern gesehen werden Ideen, die interessant, vielfältig und überraschend sind sowie Initiativen, die Impulse im Sinne des Aufrufes auslösen.

Projekte und Ideen, die sich in diesem Sinne stark machen, werden von einer Jury, der auch in diesem Jahr bekannte Chemnitzer Persönlichkeiten angehören werden, ausgewertet und geehrt; den Vorsitz der Jury hat Egmont Elschner Unterstützt wird die Verleihung des Friedenspreises durch Stadt Chemnitz und das Unternehmen eins energie in sachsen.

Kontakt für Rückfragen:
Bürgerverein FUER CHEMNITZ, Ruf 0371/6749884, buergerverein.fuer-chemnitz@epost.de
und Juryvorsitzender Egmont Elschner, Ruf 0172 3711363, post@egmontelschner.de

Informationen zum Chemnitzer Friedenspreis im Netz: www.chemnitz.de - /chemnitz/de/kultur-freizeit/kulturelle-hoehepunkte/friedenstag/friedenspreis/

http://bv-fuer-chemnitz.org
http://bv-fuer-chemnitz.org/index.php?option=com_content&view=section&id=6&Itemid=53

Informationen zum Chemnitzer Friedenspreis 2011 – ausgezeichnet wurden:
1. Preis: Miteinander statt Gegeneinander e. V. - Für die 10jährige Organisation von Sportveranstaltungen für Toleranz gegen Fremdenfeindlichkeit und mit dem Ziel der Vermittlung fairen Umgangs miteinander.
2. Preis: Jugendstadtfeuerwehrwart Hans Voigt - Für die vielfache Organisation von Fahrten in die Gedenkstätte Auschwitz mit Jugendgruppen und Schulklassen und für die umfassende inhaltliche Vor- und Nachbereitung.
3. Preis: Die Religionspädagogen und die beteiligten Kinder und Jugendlichen des Projektes „Chemnitzer Friedensbus“, ein mehrstufiges Projekt.
Ein Ehrenpreis wurde 2011 nicht vergeben.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten