Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 033 Chemnitz, den 20.01.2012
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gratuliert zur Neueröffnung Schloss Rabenstein
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Auch wenn hier nie ein König gewohnt hat, so muss Chemnitz an Eleganz und Ansehen nicht zurückstecken. Die Repräsentativität und den Glanz des Barocks sind in vielen Details heute noch erkennbar. Spiegel, Vertäfelungen, kunstvolle Stuckaturen und Malereien verleihen dem Inneren eine große Festlichkeit. Eine gute Idee also, dass dieses Haus zum Feiern genutzt werden soll. Ich wünsche Herrn Grießl und der Fortbildungszentrum Chemnitz gGmbH viele zufriedene und verzauberte Gäste. Dass Sie den Charakter des Hauses für sich nutzen können: sowohl den königlich anmutenden Glanz als auch den kaufmännisch-wirtschaftlichen Geist.“
Unternehmer Johann Georg Siegert lässt sich 1776 ein Herrenhaus im Stil eines Barockschlösschens bauen. Er erwirbt zwei Jahre zuvor in Rabenstein die Burg, das Rittergut und Ländereien der Adelsfamilie von Carlowitz. In der folgenden Zeit gehen Burg und Rittergut durch eine Vielzahl von Erben und Käufern. Der letzte Privateigentümer war seit 1903 der Chemnitzer Industrielle Matthe Paul Herfurth. Ihm ist der Umbau des Herrenhauses mit Jugendstilformen von 1903-04 zuzuschreiben.
1945 war das Herrenhaus noch kurzzeitig Verwaltungssitz der sowjetischen Militärbehörde bevor es ab 1948 dem Land Sachsen übereignet und zum Altersheim umgenutzt wurde. Danach erfolgte eine Übertragung an die Stadt Chemnitz, die 1982 das Anwesen an das Kombinat Textima übertrug. 1988/89 wurde es umfangreich saniert und zum Textima-Gästehaus und Schulungsobjekt umgebaut. Im Jahr 2000 kaufte das Landesverband Sachsen für Lebenshilfe e.V. das Objekt und eröffnete nach Renovierungs- und Umbaumaßnahmen 2001 ein Integrationshotel, das 2008 Insolvenz anmelden musste.
Das Rabensteiner Schloss zählt neben den kleineren Kavaliershäusern der Schäferei auf dem Hoppberg und am Schlossberg zu den wenigen noch erhaltenen ehemaligen Herrenhäusern im Chemnitzer Stadtgebiet. Das gesamte Ensemble „Herrenhaus, Burg und Park Rabenstein“ steht unter Denkmalschutz.
Das Hotel Schloss Rabenstein wird betrieben vom Fortbildungszentrum Chemnitz gGmbh. Das Hotel will gehobene Gastronomie und komfortable Übernachtung anbieten.
Stadt Chemnitz