Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 036 Chemnitz, den 25.01.2012

Chemnitzer Stadtverwaltung ab 1. Februar 2012 unter 115 erreichbar

Behördenrufnummer 115 will Bürgerinnen und Bürgern einen einheitlichen, vereinfachten und freundlichen Kontakt zur Verwaltung anbieten – Einladung zur offiziellen Freischaltung und Rundgang durch das Servicecenter am 1. Februar 2012, 11 Uhr

Ab 1. Februar 2012 ist die Chemnitzer Stadtverwaltung unter der einheitlichen Behördennummer 115 erreichbar. Damit ist Chemnitz bundesweit die erste Stadt in diesem Jahr, die dem 115-Verbund beitritt.

Wir laden alle Medienvertreter zur offiziellen Freischaltung der 115 am 1. Februar 2012 um 11 Uhr ins Bürgerhaus am Wall, 4. Etage (Eingang „Am Wall“) ein. Bürgermeister Miko Runkel, Peter Sondermann, Abteilungsleiter für Verwaltungsmodernisierung und Informationstechnologie im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa, und Raimo von Bronsart von der Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 im Bundesministerium des Innern beantworten Ihre Fragen in einem Pressegespräch im Beratungsraum 4.100 und laden anschließend zu einer Besichtigung des Servicecenters ein. Bei Bedarf ist ein Fototermin im Servicecenter auch im Vorfeld des 1. Februar 2012 möglich. Termin dafür ist der 30. Januar 2012 um 10:30 Uhr, Bürgerhaus am Wall, 4. Etage.

Nach Dresden führt Chemnitz als zweite sächsische Stadt die Rufnummer 115 ein. Dafür wurde in den vergangenen Monaten ein eigenes 115-Servicecenter eingerichtet. Mit der einheitlichen Behördenrufnummer 115 haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz einen Service, der ihnen eine einfache und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit ihrer Stadtverwaltung ermöglicht. Das Ziel der Einführung der 115 in Chemnitz ist ein verbesserter Service und damit eine höhere Zufriedenheit derjenigen, die mit der Verwaltung in Kontakt treten. Gleichzeitig können die Fachämter durch die zentrale Bearbeitung von Fragen und Anliegen der Bürger in einem 115-Servicecenter entlastet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicecenters greifen dabei auf eine zentrale 115-Datenbank zu, die das Bundesministerium des Innern in Zusammenarbeit mit den Ländern und beteiligten Kommunen während eines zweijährigen Pilotbetriebes entwickelt und zur Verfügung gestellt hat. Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa begleitet und unterstützt die Einführung von 115 in Sachsen im Rahmen seiner Gesamtstrategie zur Staatsmodernisierung. Das Chemnitzer 115-Servicecenter gehört zum Bürgeramt und hat seinen Sitz mit insgesamt zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bürgerhaus am Wall in Chemnitz.

Unter der Servicenummer erhalten Chemnitzerinnen und Chemnitzer direkt Auskünfte zu lokalen Fragen, aber auch zu Bundes- und Landesthemen. Auf lokaler Ebene bietet die 115 somit bspw. einen einheitlichen Ansprechpartner zur Beantragung eines neuen Personalausweises, zur KFZ-Zulassung, zur Ummeldung des Wohnsitzes, zum Mietspiegel oder zu Baustellen in Chemnitz. Darüber hinaus stellt die zentrale 115-Datenbank auch Antworten für Themen des Freistaates Sachsen bereit – im Justizbereich etwa von der Abschrift des Grundbuches über die Erteilung eines Erbscheines bis hin zur Beantragung von Prozesskostenhilfe Zudem sind auch Informationen zu Bundesaufgaben enthalten. Der Anrufer erhält somit unter der 115 bspw. auch Antworten zu den Themen Kindergeld, Praxisgebühr oder die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.

Anrufe bei der 115 sind bisher nicht kostenlos. Die Telekommunikationsanbieter sind in der Preisgestaltung frei. Die Telekom und die meisten alternativen Festnetzanbieter berechnen 7 Cent pro Minute. Der Preis für 115-Anrufe aus dem Mobilfunk beträgt in der Regel zwischen 17 und 20 Cent pro Minute, bei einzelnen Pre-Paid-Tarifen bis zu 30 Cent pro Minute. Die Geschäfts- und Koordinierungsstelle 115 arbeitet darauf hin, dass alle Telekommunikationsanbieter die Kosten der Anrufe bei der 115 auf Ortsgesprächsniveau absenken, beziehungsweise in ihre Flatrate-Angebote integrieren. Informationen zu den aktuellen Tarifen sind im Internet unter www.115.de zu finden.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten